Wir sind doch Schwestern Spielfilm Deutschland 2018

Fr, 16.05.  |  1:15-2:50  |  HR
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  2018

Mitreißende Familiensaga mit Jutta Speidel, Hildegard Schmahl, Gertrud Roll. Frei nach dem Bestseller von Anne Gesthuysen. Jutta Speidel, Gertrud Roll, Hildegard Schmahl, Benjamin Sadler und viele andere in der aufwendigen Verfilmung unter der Regie von Till Endemann

Eine Familiengeschichte vor dem Spiegel des 20. Jahrhunderts erzählt der opulente Fernsehfilm „Wir sind doch Schwestern": Drei zerstrittene Seniorinnen - eindrucksvoll gespielt von Jutta Speidel, Gertrud Roll und Hildegard Schmahl -, die zwei Weltkriege erlebten, an der Liebe verzweifelten und sich einer verlogenen Moral unterwerfen mussten, arbeiten nun ihr Leben auf. Eine zentrale Rolle spielt dabei Benjamin Sadler als Politiker und Gutshofbesitzer: Während die eine ihm die Schuld für den Tod ihres Verlobten gibt, hielt ihm die andere zeitlebens die Treue und verursachte den Bruch mit ihren Schwestern. Unter der Regie von Till Endemann entfaltet sich auf drei Erzählebenen das facettenreiche Bild eines Jahrhunderts deutscher Geschichte. Die Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsromans von Anne Gesthuysen besticht durch seine subtil fesselnde Erzählweise, einfühlsam gezeichnete Charaktere und grandiose Schauspielleistungen.

In weiteren Rollen sind Anke Retzlaff, Matthias Brenner, Christiane Bärwald, Claudia Geisler-Bading, Caroline Ebner, Victoria Schulz und viele andere zu sehen.

 

Zwei Studentinnen interviewen die Janssen-Schwestern Martha (Gertrud Roll), Betty (Jutta Speidel) und Hiltrud (Hildegard Schmahl). Bild: Sender / ARD Degeto / WDR / UFA Fiction / Bernd Spauke
Zwei Studentinnen interviewen die Janssen-Schwestern Martha (Gertrud Roll), Betty (Jutta Speidel) und Hiltrud (Hildegard Schmahl). Bild: Sender / ARD Degeto / WDR / UFA Fiction / Bernd Spauke
Auf dem niederrheinischen Gutshof Verhoeven kommen im Jahr 1994 die drei Janssen-Schwestern zusammen, um den 100. Geburtstag der Ältesten zu feiern. Die Jubilarin Hiltrud (Hildegard Schmahl) ist jedoch alles andere als freiwillig angereist. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Martha (Gertrud Roll) möchte erzwingen, dass sie nach Jahrzehnten der Funkstelle wieder mit dem inzwischen 84-jährigen "Nesthäkchen" Betty (Jutta Speidel) spricht.

Auf dem niederrheinischen Gutshof Verhoeven kommen im Jahr 1994 die drei Janssen-Schwestern zusammen, um den 100. Geburtstag der Ältesten zu feiern. Die Jubilarin Hiltrud (Hildegard Schmahl) ist jedoch alles andere als freiwillig angereist. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Martha (Gertrud Roll) möchte erzwingen, dass sie nach Jahrzehnten der Funkstelle wieder mit dem inzwischen 84-jährigen „Nesthäkchen“ Betty (Jutta Speidel) spricht. Obwohl es vielleicht die letzte Gelegenheit sein könnte, zeigt die strenge Hiltrud wenig Bereitschaft, sich mit Betty auszusöhnen, deren Lebensstil als Haushälterin und heimliche Frau des verstorbenen Gutsherrn Heinrich Verhoeven (Benjamin Sadler) sie zutiefst verabscheut. Ihn macht die zeitlebens unverheiratete Hiltrud dafür verantwortlich, dass ihr Verlobter, Heinrichs jüngerer Bruder Franz (Anton Rubtsov), im Ersten Weltkrieg gefallen ist. Ihrer Schwester Betty kann die ehemalige Schulleiterin nicht verzeihen, dass sie bei einem Prozess in den 1950er Jahren eine folgenschwere Falschaussage machen musste, um das Ansehen der Familie zu verteidigen. Hiltruds eisige Härte belastet auch das Verhältnis zu Martha, die sich von ihr in wichtigen Situationen alleingelassen fühlte. Als die Studentinnen Annekatrin (Anke Retzlaff) und Ira (Victoria Schulz) das Trio für einen Kurzfilm vor der Kamera interviewen, brechen alten Wunden wieder auf. Über alle Streitereien hinweg verbindet die Frauen eine jahrzehntelang totgeschwiegene Schuld, der sie sich nun stellen müssen.

Besetzung:
Betty (alt) Jutta Speidel
Hiltrud (alt) Hildegard Schmahl
Martha (alt) Gertrud Roll
Heinrich Benjamin Sadler
Jan Matthias Brenner
Annekatrin Anke Retzlaff
Ira Victoria Schulz
Betty Christiane Bärwald
Hiltrud Claudia Geisler-Bading
Martha Caroline Ebner
Betty (jung) Charlotte Banholzer
Hiltrud (jung) Caroline Hellwig
Martha (jung) Nathalie Lucia Hahnen
Musik: Enis Rotthoff
Kamera: Lars R. Liebold
Buch: Heide Schwochow
Regie: Till Endemann

in Outlook/iCal importieren

Jetzt im TV
Heute 20:15

Sender auswählen

Sender Auswahl: