Der Krieg des Charlie Wilson Spielfilm USA 2007 (Charlie Wilson's War)

Fr, 14.02.  |  14:00-16:00  |  ARTE
Hörfilm/AD Stereo  2007

Mit drei Oscar-Preisträgern top besetztes Politdrama, das auf einer wahren Begebenheit beruht.

Ein Kongressabgeordneter macht seine eigenen Deals ... Mit  Tom Hanks ("Forrest Gump"), Julia Roberts ("Erin Brockovich") und Philip Seymour Hoffman ("Capote").

Ein antikommunistischer Kongressabgeordneter verbündet sich in den 1980er-Jahren mit einer texanischen Millionärin und einem CIA-Agenten, um die Rote Armee aus Afghanistan zu vertreiben. In der Politsatire von Mike Nichols intrigieren Tom Hanks, Julia Roberts und Philip Seymour Hoffman mit fatalen Folgen für die Aufrüstung des Militärs in Afghanistan - leider nach einer wahren Geschichte, deren politische Konsequenzen die Welt immer noch in Atem halten.

Washington 1980: Charlie Wilson kommt aus Texas, ist Frauenheld und Kongressabgeordneter, meistens in dieser Reihenfolge. In seinem Vorzimmer drängeln sich "Charlie's Angels", schöne junge Büroangestellte, die er auch schon mal auf eine Party mitnimmt. Doch trotz seines regen gesellschaftlichen Lebens hat Wilson ein Herz für Flüchtlinge, speziell für die aus Afghanistan, die vor der in ihr Land einmarschierten Roten Armee fliehen mussten.

Glücklicherweise sitzt Wilson in einem Komitee mit beträchtlichem Einfluss, da es zwischen Regierungsinstitutionen und der CIA vermitteln muss. Wilson engagiert sich für die Sache der Afghanen, tatkräftig unterstützt von einer seiner besten Freundinnen, der texanischen Multimillionärin und Kommunistenfresserin Joanne Herring.

Wilson hebt das Budget für geheime Aktionen so lange heimlich an, bis er in der Lage ist, die Mudschaheddin für ihren Kampf gegen die russischen Invasoren bestens hochzurüsten. Dass Wilson bei seinem Privatkrieg weder auf größere Hindernisse stößt noch so richtig auffällt, hat er auch der Unterstützung des zynischen CIA-Agenten Gust Avrakotos zu verdanken, der mit dem Erfahrungsschatz eines Veteranen in Sachen Großintrige geschickt die richtigen Fäden zieht.

Mike Nichols' ("Die Reifeprüfung", "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", "Hautnah") satirische Verarbeitung eines Bestsellers von George Crile ("Charlie Wilson's War: The Extraordinary Story of the Largest Covert Operation in History") liegen wahre Ereignisse zugrunde. Denn der Kongressabgeordnete Charles Nesbitt Wilson erhöhte das Budget für Afghanistan in den 1980er-Jahren tatsächlich auf unglaubliche 500 Millionen Dollar und startete damit nicht nur die größte geheime CIA-Operation aller Zeiten, sondern rüstete leider auch die späteren Feinde seines Landes kräftig auf, die als Taliban die Welt noch lange beschäftigen sollten.

"Nichols macht aus diesem irrwitzigen Stoff das einzig Richtige: eine brillante Komödie, boshaft witzig und voller pointierter Dialoge. Letztere verdankt er dem genialen Drehbuchautor Aaron Sorkin", kommentierte "Der Spiegel": "Die Mechanismen der Macht und ihre mitunter grotesken Auswüchse setzt Nichols weder thesenhaft noch moralinsauer in Szene."

Darsteller:
Tom Hanks (Charlie Wilson)
Julia Roberts (Joanne Herring)
Philip Seymour Hoffman (Gust Avrakotos)
Emily Blunt (Jane Liddle)
Regie: Mike Nichols

in Outlook/iCal importieren

Jetzt im TV
Heute 20:15

Sender auswählen

Sender Auswahl: