Napoleon: Themenschwerpunkt zum 200. Todestag

Am 5. Mai 1821 starb Napoleon Bonaparte auf St. Helena im Südatlantik. Anlässlich seines 200. Todestags beschäftigt sich ARTE in einem Themenschwerpunkt mit zwei Neuproduktionen mit dem einstigen Kaiser der Franzosen, der ohne Zweifel zu den berühmtesten und gleichzeitig ambivalentesten Figuren der Weltgeschichte zählt und bis heute tiefe Spuren in ganz Europa hinterließ.

Vor 200 Jahren starb Napoleon Bonaparte auf St. Helena im Südatlantik, wo er am 5. Mai 1821 seiner Krebs-Erkrankung erlag. Auf diese abgelegene Vulkan-Insel hatten die Alliierten Napoleon nach der vernichtenden Niederlage bei Waterloo und dem Ende seiner Herrschaft verbannt. Knapp sechs Jahre lang lebte Napoleon auf St. Helena, diktierte seine Memoiren und nahm so Einfluss darauf, wie seine Lebensgeschichte in der Nachwelt rezipiert wurde. Mit Erfolg: Die Legende des französischen Kaisers ist in unzählige Geschichtsbücher eingegangen und hat ihn letztlich unsterblich gemacht. Der Dokumentarfilm greift sieben Schlüsselmomente in Napoleons Leben auf, in denen er sich mit dem Tod maß.

Auf der Pontonbrücke von Arcole bei Ronco all’ Adige überlebte der General Napoleon am 15. November 1796 -angeblich die Trikolore schwenkend - die Geschosse des österreichischen Feindes und galt fortan als der Unbesiegbare, den keine Kugel trifft. Bild: Sender / Tournez S'Il Vous Plaît Production
Auf der Pontonbrücke von Arcole bei Ronco all’ Adige überlebte der General Napoleon am 15. November 1796 -angeblich die Trikolore schwenkend - die Geschosse des österreichischen Feindes und galt fortan als der Unbesiegbare, den keine Kugel trifft. Bild: Sender / Tournez S'Il Vous Plaît Production