styriarte in TV und Radio!

Styriarte 2024 – die Highlights in TV und Radio. Ö1 überträgt vom musikalischen Sommerfestival der alten Musik.

Das Kulturfestival styriarte wird im Sommer in Salzburg begangen. Bild: styriarte

Unter dem Titel „Aus der neuen Welt – Dvořák von der Styriarte“ (Freitag, 12. Juli, live-zeitversetzt, 21.00 Uhr, ORF III; Sonntag, 4. August, 10.40 Uhr, 3sat) überträgt ORF III im Rahmen der „ORF Steiermark Klangwolke“ wieder ein Highlight der diesjährigen Styriarte im Fernsehen. Auf dem Programm in der Grazer Helmut List Halle steht u. a. Antonín Dvořáks
9. Symphonie, das Styriarte Youth Orchestra leitet die taiwanesisch- amerikanische Dirigentin Mei-Ann Chen. Die eigens für diesen Abend zusammengestellten bestqualifizierten, internationalen jungen Musikerinnen und Musiker erarbeiten das Konzertprogramm in einem knapp einwöchigen Orchestercamp.

Mitte Juni bis Mitte Juli steht Graz ganz im Zeichen seines musikalischen Sommerfestivals der alten Musik. Live-Konzerte und Übertragungen von der styriarte in TV und Radio.


Über die Styriarte

Die sommerlichen Musikfestspiele der Steiermark wurden 1985 ins Leben gerufen.
Sie sollte den Dirigenten Nikolaus Harnoncourt enger an seine Heimatstadt Graz binden. Harnoncourts künstlerische Erkenntnisse, die ihn zu einem Weltstar gemacht haben, wurden zum Maßstab für die Aufführungen der Festspiele. So ermöglicht die styriarte heute Begegnungen mit verlorengegangen Sichtweisen unseres musikalischen Erbes, und sie spiegelt die heutige Vielfalt an spannenden Zugängen zur alten Musik wider, zur Musik zwischen Mittelalter und Romantik.

Neben dem Concentus Musicus Wien, einem von Nikolaus Harnoncourt geführten Ensemble für alte Musik, hat sich das überaus dynamische Chamber Orchestra of Europe als bevorzugter Klangkörper der styriarte erwiesen. Die führenden Interpreten der Alten-Musik-Szene - etwa Jordi Savall, Quatuor Mosaiques, Armonico Tributo Austria - gehören heute ebenfalls zu den Stammgästen der steirischen Festspiele.

Detaillierte Infos,  Programm,  Veranstaltungsorten und Ticketshop auf der

Website der styriarte