2025: So werden die neuen Usedom-Krimis mit Katrin Sass.
Februar 2025: „Usedom-Krimi“: Dreh für zwei neue Folgen mit Katrin Sass, Rikke Lylloff und Till Firit
In zwei neuen Fällen von „Der Usedom-Krimi“ wird Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) in schon lange gärende Familiendramen hineingezogen. Die Filme „Geisternetze“ und „Sturm“ (beides sind Arbeitstitel) entstehen im Auftrag von ARD Degeto Film und NDR bis zum 14. April auf Usedom und in Berlin. Die beiden Drehbücher schrieben Dinah Marte Golch und Michael Vershinin. Beide erdachten schon mehrfach Vorlagen für die Erfolgsreihe. Regisseurin Steffi Doehlemann ist neu beim „Usedom-Krimi“, inszenierte bisher u. a. mehrere „Nord bei Nordwest“-Folgen. Neben Katrin Sass ist außer den Episoden-Darsteller*innen wieder das Stammteam des DonnerstagsKrimis zu sehen: Till Firit (Kommissar Rainer Witt), Rainer Sellien (Polizist Holm Brendel), Jana Julia Roth (Polizistin Dorit Martens), Elsa Krieger (Merle Witt) – und Rikke Lylloff als Kommissarin Ellen Norgaard. Die Krimis werden voraussichtlich im Herbst dieses Jahres im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen sein.
Geisternetze (AT)
Die Fischerin Luise Petersen (Rosa Enskat) hat ihren Kindern ihren Fischkutter überschrieben. Luise war jahrelang mit ihrem Sohn Erik (Sammy Scheuritzel) ausgefahren, aber der will die Fischerei an den Nagel hängen und hat auch schon einen Käufer für den Pott gefunden. Schwester Suntje (Anima Schwinn) hingegen will Kutter, Fanglizenz und die Familientradition nicht aufgeben. Die Geschwister sind zerstritten. Luise Petersen bittet Ex-Staatsanwältin Karin Lossow um Mediation. Kurz darauf ist Suntje tot. Karin weiß: Wenn sie sich in die Arbeit der Usedomer Kripo einmischt, gibt es Ärger mit ihrem Neffen, Mordermittler Rainer Witt, und dessen Kollegin Ellen Norgaard, die wieder im Dienst ist. Karin will nichtsdestotrotz Luise Gewissheit darüber verschaffen, warum ihre Tochter sterben musste.
Sturm (AT)
Karin nimmt eine Frau (Valery Tscheplanowa) und deren angeblichen Sohn (Oliver Szerkus) bei sich auf, die in einem auf der Insel wütenden Unwetter verletzt wurden. In Karin erwacht sofort der Ermittlungsinstinkt, da die Frau auch Anzeichen heftiger Misshandlungen hat. Unterdessen ermittelt Rainer Witt in einem Raubüberfall, bei dem der Antiquitätenhändler Christian Zoschitz (Konrad Singer) angeschossen wurde. Als der Sturm immer weiter zunimmt, müssen sich alle verbarrikadieren. Während Karin und Merle mit den Gästen Schutz im Hause Witt suchen, sitzt Rainer ohne Unterstützung am Tatort fest. Im Präsidium bei Ellen, Holm und Dorit sowie einigen Zeugen herrscht Chaos, als auch noch der Strom ausfällt ...
Winter 2024: Dreharbeiten mit Katrin Sass für 25. Folge von „Der Usedom-Krimi“
Zum 25. Mal steht Katrin Sass im Winter 2024 als Ex-Staatsanwältin Karin Lossow vor der Kamera – für „Der Usedom-Krimi – Wendepunkt“ (Arbeitstitel). Der DonnerstagsKrimi von ARD Degeto Film und NDR entsteht bis zum 11. Dezember im deutschen und polnischen Teil der Ostseeinsel sowie in Berlin und Umgebung. Das Drehbuch schrieben Dinah Marte Golch – es ist bereits ihre fünfte Vorlage für die äußerst erfolgreiche Reihe - und Isabell Serauky, die zum zweiten Mal am „Usedom-Krimi“ beteiligt ist. Auch Regisseurin Maris Pfeiffer arbeitet zum zweiten Mal mit dem „Usedom-Krimi“-Team. Neben Katrin Sass gehören u. a. Till Firit (Kommissar Rainer Witt), Rainer Sellien (Polizist Holm Brendel), Jana Julia Roth (Polizistin Dorit Martens) und Milena Dreissig (Staatsanwältin Katharina Stozek) zum Schauspielensemble. Der neue Fall wird voraussichtlichim Herbst nächsten Jahres im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen sein.
In „Wendepunkt“ lernt Karin Lossow die geheimnisvolle Mandy (Anne Haug) kennen, die offenbar ihren Kollegen Martin Rabe (Lasse Myhr) und dessen Eltern verfolgt. Kurz darauf wird Martins Verlobte Antonia (Anna Baranowska) tot aufgefunden. Während Rainer Witt in Antonias Unternehmen ermittelt, einem innovativen Start-up zur Wasserentsalzung, deckt Karin Lossow die erschütternde Verbindung von Mandy zur Familie Rabe auf – eine Geschichte, die bis in die DDR und zum Fall der Mauer 1989 zurückreicht.
Neben den Genannten spielen u. a. Katarzyna Maciag (Kobylinska), Julia Jäger (Ulrike Rabe), Thomas Bading (Wolfgang Rabe), David Ruhland (Kai Berger) und Katerina Medvedeva (Lena Nowak).