Krieg vor Gericht - Die Jugoslawien-Prozesse Strafe

Sa, 12.07.  |  3:30-4:10  |  Phoenix
Stereo  Kultur, 2021
Die Prozesse des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien laufen. Die Anklage gegen Slobodan Milosevic stellt einen Wendepunkt in der internationalen Justiz dar. Doch das Verfahren bleibt durch den plötzlichen Tod Milosevics unvollendet. Die Festnahmen der beiden meistgesuchten Angeklagten Radovan Karadzic und General Ratko Mladic, die unter anderem für den Völkermord in Srebrenica verantwortlich gemacht werden, geben den Opfern schließlich ein Gefühl von Abschluss und Gerechtigkeit.

Die Prozesse des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien laufen. Obwohl sie durch ein Schuldeingeständnis geringere Strafen erhalten könnten, bekennen sich nur 20 der 161 Angeklagten schuldig. Viele von ihnen erkennen die Legitimität des Strafgerichtshofs nicht an.Einer von ihnen ist der serbische Präsident Slobodan Milosevic.

Die Anklage gegen das Staatsoberhaupt ist der Beginn einer neuen Ära in der internationalen Justiz. Doch die Beweisführung für seine Gräueltaten gestaltet sich schwierig. Biljana Plavsic, die einzige Frau, die in Den Haag angeklagt und verurteilt wird, sorgt mit ihrem Schuldbekenntnis für Schlagzeilen.

Im Film erzählt sie, dass sie sich nur schuldig bekannt habe, um ein milderes Urteil zu erhalten. Tatsächlich hält sie den Internationalen Strafgerichtshof für eine Farce und eine "antiserbische Institution". Unter den Opfern befindet sich Saranda Bogujevci. Sie überlebte das Massaker an ihrer Familie während der serbischen Militäraktion im Kosovo.

Mirsada Malagic, eine bosnische Muslimin, verlor ihren Mann und ihre Kinder in Srebrenica. Beide Frauen sagen als Zeuginnen vor Gericht aus. In ihren Augen ist dem Internationalen Strafgerichtshof keine Versöhnung gelungen, doch er hat für sie die Wahrheit ans Licht gebracht. Der Prozess gegen Slobodan Milosevic bleibt durch seinen plötzlichen Tod unvollendet. Die Festnahmen der beiden meistgesuchten Angeklagten Radovan Karadzic und General Ratko Mladic, die unter anderem des Völkermords von Srebrenica beschuldigt werden, geben den Opfern ein Gefühl von Abschluss und Gerechtigkeit.

Regie: Lucio Mollica

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für Phoenix:

PHOENIX Videos

Senderinfos zu Phoenix:

Phoenix – Kontakt & Infos