So wird's gemacht!

Mo, 14.07.  |  6:15-6:40  |  Discovery Channel
2015
Bolzen, Nieten, Schrauben: Selbst kleinste Bauteile, die in der Luft- oder Raumfahrt zum Einsatz kommen, müssen immensen Beanspruchungen standhalten. Bei der Fertigung ist daher höchste Präzision gefragt. Schließlich schießen bereits normale Verkehrsflugzeuge mit annähernder Schallgeschwindigkeit durch den Himmel. Hinzu kommen gewaltige Vibrationen sowie Temperaturunterschiede von bis zu 100 Grad Celsius - eine Zerreißprobe für das Material! Rostfreier Spezialstahl sowie eigens für die Luftfahrt entwickelte Kupferbeschichtungen sorgen für die nötige Stabilität. Später in dieser Folge von „So wird's gemacht“: voller Einsatz bei der Kaktusernte und gläserne Reaktionssysteme im Forschungslabor.

Sie sind unentbehrliche Partner bei der Arbeit, verhelfen zu einem gesunden Leben, versüßen unsere Mahlzeiten oder ermöglichen sportliche Aktivitäten. Alltägliche Gegenstände, deren Einsatz eine reine Selbstverständlichkeit geworden ist. Von der Waschmaschine über den leckeren Schokoladen-Keks, vom Taucherhelm bis hin zum Bewegungsmelder und Kernspintomografen - Die aufschlussreiche Doku-Serie „So wird’s gemacht!“ blickt informativ und unterhaltsam hinter die Kulissen solch vertrauter Produkte und erforscht, wie diese produziert werden. Ingenieure verraten die Herausforderungen der Fabrikate, prüfen ihre Funktionalität und weisen aktuellen Neuentwicklungen den Weg in die Zukunft.

in Outlook/iCal importieren