Wunderschön Vom Halterner Silbersee in die Hohe Mark
Mi, 23.07. | 20:15-21:00 | ARD-alpha
Nur für Schwindelfreie ist der Besuch im Kletterpark bei Borken und der Aufstieg auf den 32 Meter hohen Aussichtsturm im Naturschutzgebiet Haard. Schafe als Landschaftsgärtner und freilebende Wölfe Vielfältig sind die tierischen Begegnungen: In der Westruper Heide rund um Haltern „arbeiten“ Schafe als Landschaftspfleger. Im Wald am Niederrhein wurden Wölfe gesichtet. Wolfsberaterin Anja Baum hat die scheuen Tiere zwar noch nicht entdeckt, zeigt Marco Schreyl aber, wie ihre Spuren aussehen. Entspannung bietet eine Wanderung mit gar nicht störrischen Eseln durch den Wald bei Hünxe – und das Forellen-Fischen nahe Schermbeck. Wandern auf dem Wasser – mit Kanu und Elektrofloß Auerochsen und Tarpane gibt es keine mehr in der Auenlandschaft der Stever. Inzwischen sorgen Pferde, Rinder und Esel dafür, dass die Flussufer nicht zuwachsen.
Das lässt sich gut bei einer gemütlichen Fahrt mit einem Elektrofloß beobachten. Krudenburg bei Wesel war früher ein wichtiger Hafenort für die Schifffahrt auf der Lippe. Heute ist das hübsche Dörfchen ein Treffpunkt für Radfahrer, Wanderer, Kanufahrer und Oldtimerfans. Handwerker in Schloss Raesfeld und Künstler in Schloss Ringenberg Ein Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, in dem die Späne fliegen? Auf Schloss Raesfeld ist dies Alltag: Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die NRW-Handwerkskammern hier eine Weiterbildungsakademie eingerichtet. Knapp 800 Jahre alt ist die Wasserburg Ringenberg bei Hamminkeln. Heute leben und arbeiten hier Musiker, Maler und Schriftsteller. Im Garten des Landcafés neben dem Schloss wird Marco Schreyl von einer Herde Alpakas begrüßt.
in Outlook/iCal importieren