Unterwegs in Thüringen Weimar neu entdecken

Sa, 12.07.  |  18:15-18:45  |  MDR
Untertitel/VT Stereo 
Weimar – zwischen Klassik und Hipstercafé, zwischen Bratwurst und Bauhaus. Die Reporter Lars Wohlfarth und André Plaul schlüpfen in die historischen Rollen von Goethe und Schiller, um auf charmant-spielerische Weise herauszufinden: Was ist von uns geblieben? Und was macht Weimar heute aus?

Weimar – zwischen Klassik und Hipstercafé, zwischen Bratwurst und Bauhaus. Die Reporter Lars Wohlfarth und André Plaul schlüpfen in die historischen Rollen von Goethe und Schiller, um auf charmant-spielerische Weise herauszufinden: Was ist von uns geblieben? Und was macht Weimar heute aus?

Der Kampf der Giganten ist dabei unausweichlich: Schillerstraße versus Goetheplatz, Goethe-Café versus Schiller-Kaufhaus. Welche Spuren haben die zwei überlebensgroßen Dichtergestalten nach über 200 Jahren hinterlassen? Dabei treffen sie auf moderne Stadtgesellschaft, internationalen Tourismus und hippe Frühstückskultur – und geraten zwischen Fahrradfahrt und Poetry Slam nicht nur aneinander, sondern auch an ihre Grenzen.

Die filmische Reise führt in sieben Stationen durch einen nacherlebbaren Weimar-Tag: Vom Goethe-Wohnhaus geht es zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek, bevor im Park an der Ilm mit geliehenem Rad und Qigong-Einlage die Bewegung nicht zu kurz kommt. Es folgen ein Besuch im charmant-altmodischen Bienenmuseum, in einem lokalen Café wird Affogato statt Muckefuck serviert und nach einem Goethe-Schiller-Eis darf eine standesgemäße Thüringer Bratwurst auf die Hand nicht fehlen. Doch der Grill ist schon kalt … Nach einem Stadtbummel mit Touristengesprächen folgt schließlich ein Ausklang an der Bauhaus-Uni – inklusive lyrischem Finale beim Poetry Slam.

Das Publikum erlebt eine Mischung aus Service, Geschichte, Kulinarik und Humor – nacherlebbar und überraschend anders.

Moderation: Steffi Peltzer-Büssow

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für MDR:

MDR Mediathek

Senderinfos zu MDR:

MDR – Kontakt & Infos