Zur Sache! Baden-Württemberg Politik - Debatte - Hintergrund
Do, 10.07. | 20:15-21:00 | SWR
In Baden-Württemberg stehen viele Schwimmbäder vor dem Aus. Marode Gebäude, hohe Kosten, fehlendes Personal - und immer mehr Schulen streichen den Schwimmunterricht. Die Folge: Immer weniger Kinder lernen schwimmen, die Zahl der Badeunfälle steigt. Zur Sache! Baden-Württemberg fragt: Wer rettet das Schwimmen?
Zu Gast bei Florian Weber sind u.a.:
* Schwimmmeister Ralf Kittler
* Staatssekretär Volker Schebesta und
* Rolf Seif von den Freibadfreunden Öschingen
Die Hitze hält Baden-Württemberg seit Wochen fest im Griff. Wer kann, sucht Abkühlung im Freibad. Doch vielen Bädern in Baden-Württemberg droht das Aus: Sanierungen sind überfällig, die Betriebskosten steigen.
Manche versuchen sich mit höheren Eintrittspreisen über Wasser zu halten. Gleichzeitig fällt an jeder fünften Grundschule der Schwimmunterricht aus - wegen fehlender Schwimmflächen, Lehrkräfte und der Sorge, bei Unfällen zu haften. Immer weniger Kinder
lernen schwimmen - die Zahl der Badeunfälle steigt.
Ehrenamtliche bieten Kurse an, mobile Bäder fahren durchs Land. Doch wer ist verantwortlich fürs Schwimmenlernen - das Elternhaus oder die Schule?
Moderation: Florian Weber
in Outlook/iCal importieren