Welterfolg Zürcher Seide Nachkommen auf den Spuren einer vergessenen Industrie

Mi, 25.06.  |  2:15-3:35  |  3sat
Untertitel/VT  Länge: 80 Min.

Einst war die Zürcher Seide weltberühmt, heute ist dieses Kapitel Schweizer Geschichte fast vergessen. Der Film lässt den Glanz und Pioniergeist der Zürcher Seidenindustrie wiederaufleben.

Die Nachkommen großer Seidenfabrikanten, die Historikerin Bettina Stehli und der Historiker Alexis Schwarzenbach, erforschen die spannende Geschichte ihrer Vorfahren. Sie zeigen den Aufstieg, Niedergang und das Erbe der Zürcher Seidenindustrie.

Die Zürcher Seidenindustrie entwickelt sich im 19. Jahrhundert zu einem der erfolgreichsten, global verankerten Zweige der Schweizer Wirtschaft. Zürich wird eines der wichtigsten Zentren der europäischen Seidenproduktion. Zürcher Seidenindustrielle bauen weitverzweigte Imperien auf. Die kostbaren Stoffe werden in Heimarbeit und später auch in Fabriken vor allem von Frauen hergestellt. Die Arbeitsbedingungen sind hart, die Arbeitstage lang.

Im 20. Jahrhundert folgt der schmerzhafte Niedergang der einstigen Leitindustrie. Geblieben sind Immobilien, die einem neuen Zweck zugeführt werden, reiches Archivmaterial und kostbare Seidenstoffe, die man im Landesmuseum bewundern kann.



in Outlook/iCal importieren

Mediathek für 3sat:

3sat Mediathek und Livestream

Senderinfos zu 3sat:

3sat – Kontakt & Infos