Telespiele - Kult in den 70ern mit Gottschalk

So, 18.05.  |  8:35-9:35  |  SWR
Untertitel/VT Stereo 
Von 1977 und 1981 liefen 29 Folgen der "Telespiele", Thomas Gottschalks erster Live-TV-Sendung. Der SWR lässt die Sendung wieder aufleben - mit den SWR3 Radiomoderatoren Zeus und Wirbitzky, Gamerin Sandra „Insanedra“ Magenheim, Malle-Star Tobee, Komiker Dominik „Dodokay“ Kuhn, Moderatorin Jessica Schöne, „Schwäbfluenzerin“ Joy Beck und dem zweifachen Vizeweltmeister im Tetris, Christian Haupt.

So etwas gab es damals noch nie im deutschen Fernsehen: Videospiele im Mittelpunkt einer Unterhaltungssendung. Die Telespiele liefen zwischen 1977 und 1981, 29 Folgen lang. Moderator war Thomas Gottschalk - es war seine erste Live-TV-Sendung. Im Mittelpunkt der "Telespiele" stand „Pong“, damals bekannt als Teletennis. Zwei weiße Striche und die Schläger wurden per Mikrofon mit Hilfe von Stimme, Musikinstrumenten oder anderen Geräuschen hoch- und runterbewegt. Ein Ball musste hin- und zurückgespielt werden. Mitmachen konnten alle im Studio oder die Leute zuhause am Telefon. Wer gewann, durfte sich einen Musik- oder Spielfilmclip wünschen. Der SWR hat die „Telespiele“ im Studio wieder aufleben lassen. Es treten an: die SWR3 Radiomoderatoren Zeus und Wirbitzky, Gamerin Sandra „Insanedra“ Magenheim, Malle-Star Tobee, Komiker Dominik „Dodokay“ Kuhn, Moderatorin Jessica Schöne, „Schwäbfluenzerin“ Joy Beck und der zweifache Vizeweltmeister im Tetris, Christian Haupt.

Regie: Thomas Förster

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für SWR:

SWR Mediathek

Senderinfos zu SWR:

SWR und SR – Kontakt & Infos