Lili Marleen Spielfilm Deutschland 1981

Mo, 19.05.  |  20:15-22:10  |  ARTE
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  Film, 1981

Rainer Werner Fassbinder und seine Hauptdarstellerin Hanna Schygulla erzählen die  Geschichte der Sängerin Lale Andersen, die mit ihrem wehmütigen Soldatenlied „Lili Marleen" über Nacht zum Star und zur Ikone der Nazi-Propaganda wird.

 

Die deutsche Barsängerin Willie Bunterberg und der Schweizer Jude Robert Mendelsson verlieben sich 1938 zur falschen Zeit und am falschen Ort. Aufgrund einer Intrige von Roberts einflussreichem Vater darf Willie nach einer Deutschlandreise nicht mehr in die Schweiz zurück. Mit Hilfe eines Nazi-Kulturfunktionärs nimmt sie in München eine Schallplatte auf und avanciert mit ihrem wehmütigen Soldatenlied „Lili Marleen" über Nacht zum Star. Doch ihr zweifelhafter Ruhm als Ikone der Nazi-Propaganda überschattet ihre Beziehung zu Robert. Um ihre Liebe zu beweisen, versucht Lili, einen Film mit Informationen über Konzentrationslager außer Landes zu schmuggeln, und gerät so ins Visier der Gestapo.

Die Barsängerin Willie Bunterberg (Hannah Schygulla) wird mit dem Soldatenlied "Lili Marleen" zum Star. Bild: Sender
Die Barsängerin Willie Bunterberg (Hannah Schygulla) wird mit dem Soldatenlied "Lili Marleen" zum Star. Bild: Sender
Wenige Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verlieben sich der aus gutbürgerlichem jüdischen Hause stammende Robert Mendelsohn und die deutsche Barsängerin Willie Bunterberg ineinander. Doch Roberts Familie ist gegen die Verbindung. Trotzdem halten die beiden Kontakt. Während des Kriegs wird Willie mit dem Lied „Lili Marleen" zum Star. Als Robert verhaftet wird, versucht Willie ihm zu helfen.

Zürich, 1938: Die Liebe zwischen der deutschen Barsängerin Willie Bunterberg und Robert Mendelsohn, dem Sohn reicher jüdischer Eltern, steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Die Verfolgung der Jüdinnen und Juden in Deutschland nimmt immer schrecklichere Ausmaße an und es herrscht überall Kriegsstimmung.

Auch Roberts Vater ist gegen die Beziehung der beiden und sorgt dafür, dass Willie in ihre Heimat abgeschoben wird. In Deutschland wird ihr Lied „Lili Marleen" im Radio gesendet und avanciert sofort zum Hit. Willie wird über Nacht zum Star. Während man sie zunehmend in die Propaganda-Aktionen der Nazis einspannt, wird Robert von der Gestapo verhaftet. Mit geheimen Unterlagen über Vernichtungslager, die Willie aus Polen herausschmuggelt, versucht sie nun, Roberts Leben zu retten.

Darsteller:
Hanna Schygulla (Willie Bunterberg)
Giancarlo Giannini (Robert Mendelsohn)
Mel Ferrer (David Mendelsohn)
Karl-Heinz von Hassel (Hans Henkel)
Erik Schumann (Joachim von Strehlow)
Hark Bohm (Hugo Taschner)
Gottfried John (Aaron Nolte)
Karin Baal (Anna Lederer)
Christine Kaufmann (Miriam)
Udo Kier (Heinrich Drewitz)
Regie: Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch:
Manfred Purzer
Joshua Sinclair
Rainer Werner Fassbinder
Autor: Lale Andersen
Kamera: Xaver Schwarzenberger
Produktion:
Rialto Film
Roxy Films
CIP Filmproduktion GmbH
Enzo Peri
Luggi Waldleitner
Cutting:
Franz Walsch
Juliane Lorenz
Musikalische Leitung: Peer Raben

in Outlook/iCal importieren