Daheim - das Volksgruppenmagazin

Di, 20.05.  |  8:55-9:30  |  ORF III
Untertitel/VT 
Ringen um Schulen für Volksgruppen
Der Schulverein Komenský deckt in Wien mit dem Unterricht in tschechischer und slowakischer Sprache das Schulangebot für zwei von sechs anerkannten Volksgruppen ab. Für die anderen Volksgruppen gibt es kein ein vergleichbares Angebot in Wien, obwohl viele Angehörige in der Bundeshauptstadt leben. Die Volksgruppenvertretungen sehen jetzt die Politik am Zug. Isabelle Reitbauer hat sich das Vorzeigemodel, die Komenský-Schule, in Wien näher angesehen und mit der zuständigen Ministerin Claudia Plakolm über die Forderungen der Volksgruppen gesprochen.

"Heiß umfehdet": Ein Staatsvertrag für Volksgruppen
Der Staatsvertrag brachte nicht nur Österreichs Freiheit nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern schützt in Artikel 7 die Rechte der slowenischen und kroatischen Volksgruppen. Wie kam es eigentlich zu Artikel 7 und warum umfasst er nicht alle autochthonen Volksgruppen in Österreich? Silvia Heimader und Martina Huber-Kendl aus der Archiv-Redaktion haben sich für "Daheim" mit diesen Fragen, mit zentralen Meilensteinen und konfliktbehafteten Episoden der Geschichte der Volksgruppen beschäftigt.

Ein Blick ins Friesland
Neben Nederlands - Niederländisch - gibt es in den Niederlanden noch eine Sprache: Fries - Friesisch. In der nördlichen Provinz Friesland ist sie als zweite Amtssprache anerkannt. Fast jeder Einwohner und jede Einwohnerin von Friesland versteht die Sprache, auch wenn längst nicht alle sie aktiv beherrschen. Ein Blick über den Tellerrand von Martin Hanni.

"Wie sagt man...?"
In der Serie "Wie sagt man ..?" treffen einander sechs junge Menschen aus den sechs autochthonen Volksgruppen Österreichs und sind für den ORF gewissermaßen als lebende Wörterbücher, die sich miteinander austauschen, im Einsatz. Dieses Mal geht es um Musik. Ein Beitrag von Adriana Juri? und Samuel Mago.




in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ORF III:

ORF ON + Livestream

Senderinfos zu ORF III:

ORF III – Kontakt & Infos