alpha Uni Job: Landschaftsarchitektur, Robotik

Sa, 22.02.  |  12:30-13:00  |  ARD-alpha
Stereo 
* Der Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ist sehr vielfältig: er verbindet Kunst und Wissenschaft, das heißt Sozial-, Kultur-, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Du wirst deine künstlerische Kreativität entfalten und naturwissenschaftlich forschen können.
* Robotik ist eine Schlüsseldisziplin für die Zukunft. Robotiker und Robotikerinnen sind Allrounder mit der Spezialisierung für Automatisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Industrie. André Lemmer hat Yusuf Sincar in seinem Studium und bei einem Makeathon an der Hochschule Kempten begleitet.

* Beim Studium der Landschaftsarchitektur untersuchst und gestaltest du Landschaft, ob Naturschutzgebiete, Stadtparks oder Plätze, Gärten, Energieparks oder Industriebrachen. Dein Ziel ist es, die Lebensqualitäten für Mensch und Natur zu verbessern. Dazu sind sozialwissenschaftliche Kenntnisse, gesellschaftliches Engagement und künstlerisches Gespür gefragt. Das Planen und Entwerfen von Landschaften in Kombination mit dem Entwurf von Bauten erfordert zu dem Wissen über die physischen Gegebenheiten der Umwelt – Ökologie, Geologie, Klimatologie, Boden- und Vegetationskunde. In vielfältigen Projektarbeiten und wenig Frontalunterreicht kooperierst Du im Team und wirst im verpflichtenden Auslandssemester erfahren, dass Deine Arbeit auch international von Interesse ist.

Im Landschaftsarchitektur Studium lernst Du, wie Du Gärten, Parks, Sportplätze und andere Freizeitanlagen planst, anlegst und gestaltest. Landschaftsarchitektur ist ein ästhetisch-künstlerisches Berufsfeld mit naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Das Gestalten von intakten Lebensumwelten in ökologischer und sozialer Hinsicht ist das zentrale Ziel dieses Studienfachs. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung kannst Du in insgesamt 14 deutschen Städten studieren.

* Robotik bieten Universitäten und Hochschulen sowohl als Bachelor- als auch als Masterstudiengang an. Für das Studium der Robotik an Universitäten musst du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur nach der 13. Klasse) vorweisen. Für das Studium an Fachhochschulen reicht die Fachhochschulreife. In dem Fall für das Studium hilfreich, ist der Schulabschluss an einer FOS mit technischer Ausrichtung, das erleichtert einiges. Das Fach Robotik ist nicht zulassungsbeschränkt es gibt also keinen Numerus Clausus (NC).

Für einen Masterstudiengang im Fachgebiet Robotics musst du einen Abschluss eines Bachelorstudienganges Robotik oder ein anderes fachverwandtes erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium vorweisen, zum Beispiel Mechatronik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau.

Dazu sollten sichere Englischkenntnisse vorhanden sein, denn einige Fächer der Robotik werden nicht nur an Universitäten, sondern zum Teil sogar an Hochschulen, wie zum Beispiel der Hochschule Kempten, auf Englisch unterrichtet.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos