Vermeer: Die Jahrhundertausstellung Großbritannien 2024

So, 23.02.  |  16:45-17:40  |  ARTE
Zweikanalton  Kultur, 2024
Im Frühjahr 2023 zeigte das Amsterdamer Rijksmuseum die bis dahin größte Sonderausstellung zu Jan Vermeer (1632-1675). Die Dokumentation gibt Einblick in diese einzigartige Werkschau, bei der erstmals die bekanntesten Bilder des Malers aus Delft nebeneinander zu bestaunen sind. Der Film ermöglicht es den Zuschauerinnen und Zuschauern, in die Details von Vermeers Meisterwerken einzutauchen, die verborgene Geschichte der Übermalungen zu entdecken und den geheimnisvollen Werdegang des Malers nachzuvollziehen.

2023 veranstaltete das Amsterdamer Rijksmuseum, das Nationalmuseum der Niederlande, die bis dahin größte Sonderausstellung zum Werk von Jan Vermeer (1632-1675). Mit zahlreichen internationalen Leihgaben gehörte sie zu den größten Werkschauen, die dem bedeutenden Maler des 17. Jahrhunderts je gewidmet wurden. Sie versammelte bekannte Gemälde wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring" (Mauritshuis, Den Haag), „Der Geograph“ (Städel Museum, Frankfurt am Main), „Briefschreiberin und Dienstmagd“ (National Gallery of Ireland, Dublin), „Frau mit Waage“ (National Gallery of Art, Washington, D.C.) und die von Marcel Proust geliebte „Ansicht von Delft" (Mauritshuis, Den Haag).

In Delft lebte und arbeitete Jan Vermeer, der vor allem für seine ruhigen, besinnlichen Interieurs, eine beispiellose Verwendung von hellem, farbigem Licht und seine illusionistischen Perspektiven bekannt wurde. Mit etwa 35 Gemälden hinterließ er ein relativ kleines Oeuvre. Da seine Bilder jedoch zu den wertvollsten Schätzen von Museumssammlungen zählen, werden sie selten auf Reisen geschickt, die Amsterdamer Retrospektive war ein logistischer Kraftakt.
Die Ausstellung bot Kuratoren und Forschern die einmalige Gelegenheit, die Gemälde des Malers miteinander zu vergleichen und dabei auch auf modernste materialtechnische Untersuchungen zurückzugreifen: So konnten sie Vermeers Werk weiter entschlüsseln und narrativ neu aufbereiten.

Regie: David Bickerstaff

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARTE:

arte +7

Senderinfos zu ARTE:

arte – Kontakt & Infos