Moment Voller Einsatz für die Fledermaus

Mo, 31.03.  |  15:30-15:55  |  Ö1
Quartiere schützen, zählen, verletzte Tiere retten. Wie der Fledermaus-Schutzverein KFFÖ für den Erhalt der Arten kämpft

Anfang April kehren die ersten Fledermausweibchen von ihren Winterquartieren in Höhlen wieder zurück in die Dachböden von Kirchen, Schlössern und Wohnhäusern. Dort leben sie in Kolonien zusammen, bringen ihre Jungtiere zur Welt und ziehen sie auf. Da es sich bei Fledermäusen um streng geschützte Tiere handelt, dürfen diese Wochenstuben – wie die Dachboden-Quartiere heißen – von Gesetz wegen vom Menschen nicht gestört werden. Wollen Hausbesitzer dennoch ihre Fledermäuse loswerden, versuchen Mitglieder der KFFÖ – der „Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich“ – mit den Bewohnern in Kontakt zu kommen und sie davon zu überzeugen, die Quartiere zu behalten. Im Gegenzug übernehmen die Vereinsmitglieder oft die Reinigung der Dachböden vom Fledermauskot. Um die Tiere nicht zu stören, muss diese Arbeit in den kalten Monaten passieren, bevor die Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf in den Höhlen erwachen und in die Häuser zurückkehren.Randnotizen: Lukas TremetsbergerModeration und Regie: Kathrin Wimmer

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos