Rotkäppchen

So, 03.08.  |  12:00-13:20  |  KiKA
Untertitel/VT Stereo 

Die Märchenverfilmungen der Reihe „Sechs auf einen Streich“ – alle 56 Märchen, alle Sendetermine!

Märchen kostenlos in der ARDmediathek

Alle Märchen, alle Sendetermine im TV in unserem Special:

Märchenfilme im TV  

Titelmotiv: Bild: ARD
Titelmotiv: Bild: ARD

Die 56 Märchenfilme der Reihe „Sechs auf einen Streich“ im TV

Die ARD-Märchenedition „Sechs auf einen Streich“ umfasst (Stand 2023) 56 Neuverfilmungen klassischer Erzählungen von Andersen, Bechstein, Hoffmann von Fallersleben, Wieland, E.T.A. Hoffmann und vor allem den Brüder Grimm. Die Sammlung spannender, anregender und liebevoll inszenierter Geschichten zählt inzwischen zu den am meisten gespielten Filmen im deutschen Fernsehen.

  1. ALLERLEIRAUH (NDR/ARD) Erstausstrahlung: 2012
  2. ASCHENPUTTEL (WDR/ARD) EA: 2011
  3. BRÜDERCHEN UND SCHWESTERCHEN (MDR/ARD) EA: 2008
  4. DAS BLAUE LICHT (hr/ARD) EA: 2010
  5. DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN (rbb/SR/ARD) EA: 2013
  6. Das Märchen vom goldenen Taler (ARD/rbb) EA: 2020
  7. Das Märchen von der Zauberflöte (WDR) EA: 2023
  8. DAS MÄRCHEN VOM SCHLARAFFENLAND (hr/ARD) EA: 2016
  9. DAS MÄRCHEN VON DER REGENTRUDE (NDR/ARD) EA: 2018
  10. DAS MÄRCHEN VON DEN 12 MONATEN (Radio Bremen/rbb/MDR/ARD) EA: 2019
  11. DAS SINGENDE, KLINGENDE BÄUMCHEN (rbb/SR/ARD) EA: 2016
  12. DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN (NDR/ARD) EA: 2008
  13. DAS WASSER DER LEBENS (WDR/ARD) EA: 2017
  14. DER FROSCHKÖNIG (SWR/ARD) EA: 2008
  15. Der Geist im Glas EA: 2021
  16. DER GESTIEFELTE KATER (NDR/ARD) EA: 2009
  17. DER MEISTERDIEB (NDR/ARD) EA: 2010
  18. DER PRINZ IM BÄRENFELL (rbb/SR/ARD) EA: 2015
  19. DER SCHWEINEHIRT (rbb/ARD) EA: 2017
  20. Der starke Hans“ (ARD/BR) EA: 2020
  21. DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN (SWR/ARD) EA: 2013
  22. DES KAISERS NEUE KLEIDER (WDR/ARD) EA: 2010
  23. Die Gänseprinzessin EA: 2022
  24. DIE BREMER STADTMUSIKANTEN (Radio Bremen/ARD) EA: 2010
  25. DIE DREI FEDERN (BR/ARD) EA: 2014
  26. DIE DREI KÖNIGSKINDER (SWR/ARD) EA: 2019
  27. DIE GALOSCHEN DES GLÜCKS (rbb/ARD) EA: 2018
  28. DIE GÄNSEMAGD (hr/ARD) EA: 2009
  29. DIE KLEINE MEERJUNGFRAU (MDR/ARD) EA: 2013
  30. DIE KLUGE BAUERNTOCHTER (MDR/ARD) EA: 2010
  31. DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE (rbb/ARD) EA: 2010
  32. DIE SALZPRINZESSIN (WDR/ARD) EA: 2015
  33. DIE STERNTALER (SWR/ARD) EA: 2011
  34. Die verkaufte Prinzessin (BR) EA: 2023
  35. DIE ZERTANZTEN SCHUHE (MDR/ARD) EA: 2011
  36. DORNRÖSCHEN (SWR/ARD) EA: 2009
  37. FRAU HOLLE (rbb/ARD) EA: 2008
  38. HÄNSEL UND GRETEL (rbb/SR/ARD) EA: 2012
  39. HANS IM GLÜCK (NDR/ARD) EA: 2016
  40. Helene, die wahre Braut (ARD/WDR) EA: 2020
  41. JORINDE UND JORINGEL (rbb/ARD) EA: 2011
  42. KÖNIG DROSSELBART (hr/ARD) EA: 2008
  43. NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG (MDR/Radio Bremen/ARD) EA: 2015
  44. PRINZESSIN MALEEN (BR/ARD) EA: 2015
  45. PRINZ HIMMELBLAU UND FEE LUPINE (Radio Bremen/MDR/NDR/ARD) EA: 2016
  46. RAPUNZEL (rbb/ARD) EA: 2009
  47. ROTKÄPPCHEN (hr/ARD) EA: 2012
  48. RUMPELSTILZCHEN (WDR/ARD) EA: 2009
  49. SCHNEEWEISSCHEN UND ROSENROT (MDR/ARD) EA: 2012
  50. SCHNEEWITTCHEN (BR/ARD) EA: 2009
  51. SECHSE KOMMEN DURCH DIE GANZE WELT (rbb/SR/ARD) EA: 2014
  52. SIEBENSCHÖN (hr/SWR/ARD) EA: 2014
  53. TISCHLEIN DECK DICH (WDR/ARD) EA: 2008
  54. VOM FISCHER UND SEINER FRAU (NDR/ARD) EA: 2013
  55. VON EINEM, DER AUSZOG, DAS FÜRCHTEN ZU LERNEN (Radio Bremen/MDR/NDR/ARD) EA: 2014
  56. Zitterinchen EA: 2022

Über Sechs auf einen Streich

Die ARD-Märchenreihe „Sechs auf einen Streich“ ist für viele Familien ein festes Fernsehritual zur Weihnachtszeit. In den liebevoll produzierten Kostümfilmen stand schon die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler und -Schauspielerinnen vor der Kamera. Mit dabei waren Barbara Auer, Dietmar Bär, Iris Berben, Suzanne von Borsody, Matthias Brandt, Hannelore Elsner, Jan Fedder, Heino Ferch, Veronica Ferres, Karoline Herfurth, Jörg Hartmann, Henry Hübchen, Anja Kling, Harald Krassnitzer, Heiner Lauterbach, Anna Loos, Axel Milberg, Anna Maria Mühe, Adele Neuhauser, Ulrich Noethen, Uwe Ochsenknecht, Götz Otto, Axel Prahl, Armin Rohde, Marianne Sägebrecht, Edgar Selge, Rüdiger Vogler u.v.a. Darüber hinaus feierten zahlreiche junge Darstellerinnen und Darsteller in den ARD-Märchenfilmen große Publikumserfolge, z.B. Liv Lisa Fries, Ruby O. Fee, Mala Emde, Jonas Nay und Aylin Tezel.

Leonie fährt mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Simon zur Großmutter. Simon will, dass sie ihm Rotkäppchen vorliest. Da hat die Familie plötzlich eine Panne mit dem Auto. Während Mutter und Bruder vergeblich versuchen, ein Feuer zu entfachen, geht Leonie zu einem Höhleneingang. Sie wagt sich hinein. Am Ausgang der Höhle eröffnet sich ein Märchenland.

Leonie ist sauer, denn sie muss mit den Eltern und ihrem kleinen Bruder Simon die kranke Oma besuchen. Sie befinden sich mit dem Wagen auf einer einsamen Landstraße, die durch einen herbstlichen Wald führt. Leonie erzählt ihrem Bruder das Märchen vom Rotkäppchen, aber sie weicht in ihrer Erzählung immer wieder vom Original ab. Simon ärgert sich darüber. Das Auto bleibt liegen, das Handy hat keinen Empfang. Papa geht und holt Hilfe. Leonie sieht plötzlich etwas Rotes durch den Wald huschen. Sie geht der roten Erscheinung nach und kommt in eine Höhle. Auf einmal steht sie im Freien. Sie rennt zu einem Teich und schaut sich darin an. Sie ist das Rotkäppchen geworden.
Während Leonie Bekanntschaft mit einem der sieben Zwerge macht, beobachtet sie ein Wolf aus dem Dickicht. Leonie kommt in ein kleines Dorf. Die Leute hier sind altertümlich angezogen. Dann wird sie von Konrad als Rotkäppchen angesprochen. Leonie will von ihm wissen, wo der Ausgang aus dem Märchenpark ist. Der Junge versteht ihre Frage nicht und bringt sie auf seinem Wagen nach Hause, wo bereits ihre Mutter Elsa auf sie wartet. Die junge, nette Frau öffnet die Haustür und stupst die verdatterte Leonie sanft und selbstverständlich herein.
Der Jäger kommt mit einer Nachricht von der Großmutter, sie ist krank und kann morgen nicht kommen. Leonie sagt, sie weiß schon, sie soll morgen ganz früh zur Großmutter gehen und ihr Wein und Kuchen bringen. Die Mutter ist überrascht, fragt woher sie das weiß, das habe sie sich selbst gerade eben erst überlegt. Leonie ist in ihrem Zimmer und liest in Rotkäppchens Tagebuch. Da steht was von Konrad, einem Jungen aus der Schule.
Leonie schleicht sich aus dem Haus und sucht Konrad. Er wohnt in einem gruseligen, dunklen Haus. Nach einem misslungenen Fluchtversuch aus dem Dorf erzählt sie ihm, dass sie in aller Frühe die Großmutter besuchen soll. Leonie will, dass Konrad ihr hilft, den Wolf reinzulegen. Konrad weiß nichts von einem Wolf. Wenn sie am Nachmittag nicht kommt, soll er dem Jäger sagen wo sie ist. Konrad versteht nicht, was das Rotkäppchen meint, sagt aber, dass er es machen wird.
Leonie ist wieder zuhause und bricht in Tränen aus. Sie sagt, sie will heim. Elsa versteht das nicht, hier ist doch dein Heim, sagt sie. Sie tröstet Rotkäppchen. In der Nacht wirft Leonie heimlich Kuchen und Körbchen ins Feuer und schläft übermüdet ein. Trotzdem steht Elsa mit Kuchen und Körbchen da, als sie Leonie ganz früh weckt. Leonie will wissen, wo das Haus der Großmutter ist. Ihre Mutter findet die Frage merkwürdig, aber beschreibt ihrem Rotkäppchen den Weg geduldig. Leonie trifft den Jäger Alfons. Sie mahnt ihn, später den Wolf nicht zu erschießen, sondern aufzuschneiden.
Im Wald wird Leonie von zwei Räubern überfallen, die der Wolf verjagt. Er muss all seine Verführungskünste einsetzen, um herauszufinden, wo sich das Haus der Großmutter befindet. Der Wolf macht sich auf den Weg zur Großmutter und frisst sie. Erst jetzt fällt Leonie die Großmutter wieder ein. Sie rennt zu ihrem Häuschen.
Auf ihre Rufe öffnet aber niemand. Sie geht rein und fällt wie im Märchen auf den Wolf herein. Sie wird gefressen und findet sich zusammen mit der Großmutter im Bauch des Wolfs wieder. Leonie wird sich erst jetzt ihrer schrecklichen Dummheit bewusst.
Konrad wartet auf sein Rotkäppchen aber sie kommt nicht. Zusammen mit dem Jäger macht er sich schnell auf den Weg zur Großmutter. Der Jäger erinnert sich an die Worte vom Rotkäppchen und befreit alle. Sie töten den Wolf und füllen seinen Bauch mit Steinen. Er findet sein ihm vorbestimmtes Ende. Leonie entdeckt jetzt den Berg mit der Höhle wieder. Sie ist traurig, weil sie weiß, dass sie gehen muss und Konrad und Elsa nie wiedersehen wird. Leonie rennt in die Höhle. Sie sieht sich um, die Märchenwelt ist weg. Und als sie sich erneut umdreht, steht sie vor ihrer richtigen Mutter. Leonie ist wieder Leonie. Ihr Verschwinden wurde nicht bemerkt, da für ihre Mutter und Simon nur wenige Sekunden vergangen sind.

Darsteller:
Kathleen Frontzek (Leonie Flatow)
Max von der Groebe (Konrad)
Rebecca Immanuel (Elsa / Ingrid Flatow)
Frank Stieren (Alfons, der Jäger / Arno Flatow)
Bruno Schubert (Simon Flatow)
Martin May (Vater von Konrad)
Wolfgang Winkler (Räuber 1)
Jaecki Schwarz (Räuber 2)
Heta Mantscheff (Großmutter / Alte)
Brigitte von der Trenk (Nachbarin)
Tom Beck (Prinz)
Ulrike Theuser (Schneewittchen)
Regie: Klaus Gietinger
Buch:
Ralph Martin
Armin Toerkell
Musikalische Leitung: Klaus Roggors

in Outlook/iCal importieren

Newsletter


Sendetermine