Terra Xpress (vom 17.1.2024)

Di, 27.05.  |  6:15-6:45  |  ZDFneo
Untertitel/VT  Deutschland 2023 Länge: 30 Min.

Terra Xpress sonntags, jeweils 18.30 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek! Lena Ganschow geht Rätseln und auch Ärger auf den Grund. 

Terra Xpress in der ZDFmediathek ansehen

Seit 1. November 2015 moderiert Lena Ganschow „Terra Xpress“

"'Terra Xpress' ist für mich wie ein Krimi - und ich liebe Krimis", so Lena Ganschow. "Am Anfang steht immer ein Rätsel. Wie ermittelnde Kommissare verfolgen wir verschiedene Spuren, wägen diverse Argumente und Erklärungen ab, verwerfen oder untermauern sie. Und manchmal kommen wir nur mit aufwändigen Experimenten weiter."


Lena Ganschows erste Sendung „Terra Xpress“

In der ersten "Terra Xpress"-Sendung, "Wein-Versteck in der Ostsee und Rätsel im Baggersee", am Sonntag, 1. November 2015, 18.30 Uhr, geht es gleich richtig zur Sache: Lena Ganschow taucht in einem Mini-U-Boot für eine ganz besondere Entdeckungstour in die Ostsee ab. Dort geht es um Metalldiebstähle an historischen Schiffswracks sowie um einen geheim gehaltenen Lagerort für Weinflaschen auf dem Meeresgrund. An anderer Stelle fahndet Lena Ganschow erfolgreich nach Riesenwelsen, die plötzlich Schwimmer angreifen.

Über „Terra Xpress“

Seit über vier Jahren präsentiert das ZDF-Wissensmagazin "Terra Xpress" jeden Sonntag um 18.30 Uhr wissenswerte Erlebnisse und Ereignisse, die nahe an der Realität der Zuschauer sind.

Weiße Nächte im Sommer und dunkle Zeiten im Winter – mit Polarlichtern und kunstvoll erleuchteten Städten. Diese beiden Extreme machen die faszinierenden Lichtwelten des Nordens aus.

"Terra Xpress" macht sich in Lappland auf die Suche nach dem Polarlicht, zusammen mit einem Forscher des Instituts für Raumphysik in Kiruna. In früheren Zeiten wurde es als Zeichen der Götter verstanden, genauso wie die sogenannte Halo-Erscheinung.

Manchmal, an Tagen mit niedrigem Sonnenstand, zaubert diese einen magischen Lichtkreis mit strahlendem Kreuz und Nebensonnen an den Himmel. Forschende halten es für möglich, dass Konstantin der Große ein solches Naturschauspiel als göttliche Botschaft verstanden hat. Im 4. Jahrhundert war er als angeblich erster christlicher Kaiser in die Geschichte eingegangen und sollte fortan unter dem Zeichen des christlichen Sonnengottes Kriege führen.

Schweden hat 2022 erstmals eine Lichtprofessorin berufen. Myriam Aries lehrt seit September 2022 an der Technischen Hochschule in Jönköping und beschäftigt sich mit den Auswirkungen von natürlichem und künstlichem Licht auf den Menschen.

2009 wandern Julia und Alex Kemna mit ihren vier Kindern von Berlin nach Schweden aus, besser gesagt nach Öland. Die Familie baut einen kleinen Hof mit Bonbonmanufaktur auf, der schnell zur Attraktion auf der Insel wird. Mit dem Ausbruch der Coronapandemie fürchten sie um ihre Existenz – doch alles kommt anders als erwartet. Alljährlicher Höhepunkt ist das Mittsommerfest, an dem alle zusammenkommen, tanzen und feiern.

Auch Thomas Golz aus Brandenburg kann sich dem Zauber des Nordens nicht entziehen, seit er zum ersten Mal der Elche wegen in Lappland war. "Terra Xpress" hat ihn nach Schweden begleitet. Dort will er für seine Elchfarm zwei kleine Elchweibchen holen. Auf der Reise besucht er auch seine indigenen Sami-Freunde und nimmt am jährlichen Zusammentreiben der frei lebenden Rentierherden teil.



in Outlook/iCal importieren


Sendetermine