WELTjournal Los Angeles - Leben nach dem Feuer

Mi, 30.04.  |  22:30-23:05  |  ORF 2
Untertitel/VT  Dokumentation

Am 1. 9.: Mein Edinburgh. Beirut, St. Petersburg, Edinburgh, Genf – ORF-Auslandsmagazin „WELTjournal“ präsentiert mittwochs bis 1. September 2021 vier neue Städteporträts. Das kommt …

Beirut, St. Petersburg, Edinburgh, Genf – das ORF-Auslandsmagazin „WELTjournal“ setzt im Sommer seine erfolgreiche Serie von persönlichen Städteporträts der ORF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten bzw. seiner Reporterinnen und Reporter fort. Bereits zum neunten Mal präsentieren sie „ihre Stadt“ auf die etwas andere Art und geben Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Die  Stationen der „WELTjournal“-Städteporträts 2021:

  1. Den Auftakt macht am Mittwoch, dem 4. August 2021, um 22.30 Uhr in ORF 2 ORF-Reporterin Sophie Roupetz mit einem Porträt der libanesischen Hauptstadt Beirut, in der sie lange gelebt hat. Genau ein Jahr nach der verheerenden Explosion am Hafen zeigt sie die desaströse Wirtschaftslage ebenso wie die schönen Seiten Beiruts, von der palmengesäumten Prachtpromenade Corniche bis zu den berühmten Nachtclubs. Im „WELTjournal +“ folgt um 23.05 Uhr die Dokumentation „Kochkunst in Nahost – gemeinsam essen, gemeinsam leben“.
  2. Am 11. August nimmt Russland-Korrespondentin Carola Schneider die Zuschauer/innen mit in die alte Zarenstadt St. Petersburg, der wohl schönsten Stadt Russlands.
  3. Fritz Orter  führt am 18. August durch das afghanische Kabul. Anlässlich der Machtübernahme der radikal-islamischen Taliban in Afghanistan zeigt das WELTjournal das ungewöhnliche Stadtporträt ´Mein Kabul´ von Afghanistan-Kenner Fritz Orter.
  4. Am 25. August zeigt Schweiz-Korrespondentin Raphaela Stefandl die Stadt mit der zweithöchsten Millionärsdichte weltweit, Genf am Genfersee in der französischen Schweiz.
  5. Großbritannien-Korrespondentin Eva Pöcksteiner führt am 1. September durch die schottische Hauptstadt Edinburgh, die auf sieben Hügeln thront und deren Bewohner/innen mehrheitlich gegen den Brexit waren und die Unabhängigkeit von Großbritannien anstreben.

Mit den vier neuen Porträts umfasst die „WELTjournal“-Serie insgesamt 40 Stadtporträts.

Fritz Orter in der legendären Flowerstreet in Kabul, in der in den 60er Jahren die Hippies auf ihrem Trip nach Indien Station machten.  Bild: Sender/ORF
Fritz Orter in der legendären Flowerstreet in Kabul, in der in den 60er Jahren die Hippies auf ihrem Trip nach Indien Station machten. Bild: Sender/ORF
Es waren die verheerendsten Waldbrände Kaliforniens seit Beginn der Aufzeichnungen, die Anfang des Jahres 30 Menschenleben kosteten, mehr als 200.000 Menschen in die Flucht zwangen und mehr als 16.000 Häuser zerstörten, darunter auch zahlreiche Villen der Hollywood-Prominenz. Die Schäden werden auf bis zu 250 Milliarden Dollar geschätzt, womit die Los-Angeles-Feuer die bis dato teuerste Naturkatastrophe in der Geschichte der Vereinigten Staaten sind.

Die britische Reporterin Barbara Miller war im Jänner in Los Angeles, um von den Bränden zu berichten, jetzt ist sie zurückgekehrt. Ihre Reportage mutet an wie jene Katastrophenfilme, die sonst in Hollywood entstehen, doch diesmal ist die Stadt selbst zum realen Schauplatz geworden. Sie zeigt, wie gegen die Brände gekämpft wurde, und wie es den Menschen, die alles verloren haben, drei Monate danach geht.
Gestaltung: Barbara Miller


Gestaltung: Barbara Miller

in Outlook/iCal importieren


Sendetermine