Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee Küken toben durch die Küche

Do, 13.06.  |  8:10-9:00  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  Serie/Unterhaltung
Spreewaldbauer Sebastian Kilka will die Gräben krauten, wie es im Spreewald heißt. Zwei Milchkühe und 22 Jungtiere vom Gschwandtnerhof sind seit einigen Tagen auf der betriebseigenen Alm hoch über dem Schliersee. Landwirtin Nina Bartl will dort oben nach ihren Tieren sehen. Es regnet in der Magdeburger Börde. So ausgiebig und langanhaltend, dass Jonas Schulze Niehoff und sein Team einen "Haushaltstag" machen. Sabine und Clemens Nußbaum wollten Holz holen, das sie im Frühjahr geschlagen hatten. Aber schon bei der zweiten Ladung geht die Heckklappe an ihrem Kipper kaputt.

Spreewaldbauer Sebastian Kilka will die Gräben krauten, wie es im Spreewald heißt. Damit beginnt er kurz nach Sonnenaufgang, wenn die Fließe noch frei von Touristen sind. Wie vor 100 Jahren macht er sich mit der Sense an die Arbeit, um die Gräben freizuhalten. Sie sind die wichtigsten Verkehrswege im Biosph��renreservat. Abends bekommt er dann Hilfe von Freunden und Nachbarn. Gemeinsam erhalten sie die großen Hauptgräben ihrer gemeinsamen Heimat.

Zwei Milchkühe und 22 Jungtiere vom Gschwandtnerhof sind seit einigen Tagen auf der betriebseigenen Alm hoch über dem Schliersee. Landwirtin Nina Bartl will dort oben nach ihren Tieren sehen und mit Senner Flori Butter machen. So ist zumindest der Plan.

Es regnet in der Magdeburger Börde. So ausgiebig und langanhaltend, dass Jonas Schulze Niehoff und sein Team einen "Haushaltstag" machen. Es wird geputzt und gekocht. Natürlich mit Kartoffeln, Kichererbsen und Quinoa aus eigenem Anbau.

Eigentlich hatten Sabine und Clemens Nußbaum sich das ganz einfach vorgestellt. Sie wollten Holz holen, das sie im Frühjahr geschlagen hatten. Aber schon bei der zweiten Ladung geht die Heckklappe an ihrem Kipper kaputt. Es beginnt eine nervöse Reparatur. Aber der Schaden ist leider doch nicht so leicht zu beheben.

Im Sauerland liegt der rund 600 Jahre alte Hof Woeste. Marie Woeste und ihr Freund Lewis Zierke betreiben hier regenerative Landwirtschaft. Der Plan für diesen Tag: Kartoffeln für den Eigenbedarf pflanzen. Vielfalt ist den beiden wichtig und so sollen 16 verschiedene Sorten in die Erde. Doch dann verirrt sich ein Rehbock auf das eingezäunte Feld und muss erst einmal befreit werden.

In Ostfriesland lassen die Smidts frühmorgens ihre Felder mit einer Wärmebildkamera nach Rehkitzen absuchen. Denn an diesem Tag startet die Heuernte und keines der Tiere soll in den Mähdrescher geraten. Als alle nach erfolgreicher Suche endlich frühstücken wollen, finden sie in der Küche keine Ruhe, denn drei Hühnerküken, die von Hand aufgezogen werden, verlangen lautstark ebenfalls ihr Frühstück.

"Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Produktion des BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR im Auftrag von ARD Degeto für die ARD.

Redaktion:
Tom Fischer
Thomas Kensy
Redaktionelle Leitung: Joachim Grimm
Produktion:
Ulrike Ammersdörfer
Iris Berner

in Outlook/iCal importieren