zeit.geschichte Hugo Portisch - Die Geburt Europas: 1918 - 1937 (1/4)

Sa, 08.06.  |  21:55-22:50  |  ORF III
Untertitel/VT  Dokumentation, 2019
In der vierteiligen ORFIII-Dokumentationsreihe zeichnet Journalistenlegende Hugo Portisch die Entstehungsgeschichte der Mitgliedsländer der Union nach und beschreibt, welchem Schicksal diese Staaten und ihre Menschen in den 100 Jahren ihrer staatlichen Existenz ausgesetzt waren. Teil 1 der Reihe beginnt mit dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918. Das Kriegsende bedeutete auch das Ende mehrerer in Europa herrschender Großreiche, auch jenes des Vielvölkerstaats Österreich-Ungarn. Die Folge war die Entstehung einer ganzen Reihe neuer Staaten, darunter Polen, die Tschechoslowakei, Estland, Lettland, Litauen oder das unter serbischer Vormundschaft geschaffene Jugoslawien. Es war die Geburt eines neuen Europas, das heute wieder existiert, das aber zwischenzeitlich de facto zweimal verschwunden war. Einmal unter der Herrschaft Hitlers, das andere Mal unter der Herrschaft Stalins. Die neuen Staaten sehen in der Demokratie die einzig richtige Staatsform sehen und so wandelt sich Europa nicht ohne Schwierigkeiten und teils mit Gewalt zu einem demokratischen Staatengebilde. Doch schon bald gewinnen die nationalistischen Kräfte die Oberhand und der Reihe nach wird ein Land nach dem anderen zu einem autoritären Führerstaat - Italien, Deutschland und auch Österreich. Doch damit nicht genug, langsam bahnt sich, ausgehend von Hitler-Deutschland, eine viel größere Katastrophe an: Der Zweite Weltkrieg, mit dem in Europa das nächste dunkle Kapitel seiner Geschichte geöffnet wird.


Regie:
Karo Wolm
Alfred Schwarz

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ORF III:

ORF ON + Livestream

Senderinfos zu ORF III:

ORF III – Kontakt & Infos