zeit.geschichte Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa: D-Day

Do, 06.06.  |  23:45-0:40  |  ORF III
Untertitel/VT  2019
Im Frühjahr 1944 bilden die Alliierten unter der Führung der USA und Großbritanniens die mächtigste Streitmacht aller Zeiten. Ihr Ziel ist es, Europa von der deutschen Besatzung zu befreien. Zunächst soll an der nordfranzösischen Küste ein Brückenkopf errichtet werden. Am 6. Juni ist es soweit: Die Invasionstruppen stürmen die Strände der Normandie. Doch wie funktionierte damals ein Schwimmpanzer? Wie schwer war die Ausrüstung der Soldaten? "Der Zweite Weltkrieg - Schlacht um Europa" gibt Antworten. Die Landung der alliierten Truppen in der Normandie am D-Day ist ein Wendepunkt im Verlauf des Zweiten Weltkriegs. "Operation Neptune" ist trotz widriger Umstände und hohen Verlusten ein großer militärischer Erfolg. Mit der Landungsoperation zur Befreiung des von Nazi-Deutschland besetzten Frankreichs wird eine "Zweite Front" errichtet, die den Ausgang des Kriegs entscheidet. Veteranen sowohl der alliierten Armeen als auch der deutschen Wehrmacht berichten aus erster Hand von den Geschehnissen am Landungstag, kommentiert von Historikern und Militärexperten.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ORF III:

ORF ON + Livestream

Senderinfos zu ORF III:

ORF III – Kontakt & Infos