zeit.geschichte Fußball, Fans, Rivalitäten - Die Kurve sind wir

So, 02.06.  |  2:45-3:30  |  ORF III
Untertitel/VT  Dokumentation, 2024
Fußball ist mehr als Sport. Fußball ist ein Seismograf gesellschaftlicher Entwicklungen. Das, was heute in den Stadien zu erleben ist, darf man als Antwort, Fortsetzung und Weiterentwicklung von Prozessen sehen, die sich Ende der 1960er, nicht zuletzt in Italien, auf die Straße verlagert haben. Die neue ORF-Dokumentation von Gerald Heidegger und Daniel Budka nimmt Fan-Kulturen in Österreich am Beispiel der Städte Wien, Graz und Linz in den Blick und zeigt, wie sehr die "Kurve" im Stadion Teil eines größeren gesellschaftlichen Prozesses ist. Choreografien im Stadion sind ein Phänomen, das mittlerweile gut ein halbes Jahrhundert alt sind und das aus Italien kommend auch in den heimischen Stadien angekommen ist. In Italien reagierte das Stadion Ende der 1960er Jahre auf die Studentenbewegung und die Staatsskepsis. War die Ultras-Bewegung in Italien am Anfang eher links, rückte sie im Lauf der Jahrzehnte zunehmend nach rechts. In Österreich sind Fußball und die Fußballkurve gesellschaftlich breiter, ja fast popkultureller, geworden. Diese Öffnung zeigt auch, dass sich unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen aus unterschiedlichen Gründen "ihren" Verein suchen.

Regie:
Gerald Heidegger
Daniel Budka

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ORF III:

ORF ON + Livestream

Senderinfos zu ORF III:

ORF III – Kontakt & Infos