Holocaust Die Geschichte der Familie Weiss

Sa, 03.05.  |  0:45-7:50  |  Phoenix
Stereo  1978
Die US-Drama-Serie von Marvin J. Chomsky erzählt die fiktive Geschichte der jüdischen Arztfamilie Weiss, die in Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus lebt. Die Serie wurde im Januar 1979 auch in Deutschland gezeigt und löste intensive gesellschaftliche Debatten über die NS-Vergangenheit aus.

Enthaltene Folgen:
* Holocaust - Teil 1: Die hereinbrechende Dunkelheit (1935-1940)
* Holocaust - Teil 2: Die Straße nach Babi Yar (1941-1942)
* Holocaust - Teil 3: Die Endlösung (1942-1944)
* Holocaust - Teil 4: Die Überlebenden (1944-1945)

* Holocaust: Die Geschichte der Familie Weiss - Teil 1: Die hereinbrechende Dunkelheit (1935-1940) - Film von Marvin J. Chomsky, WDR 1979
Berlin 1935. Für den angesehenen jüdischen Arzt Dr. Josef Weiss und seine Familie - seine Frau Berta, seine Tochter Anna, seine Söhne Rudi und Karl - ist das Leben seit Hitlers Machtergreifung immer beengter geworden. Karl Weiss heiratete die "Arierin" Inga Helms - "Rassenschande" nach Nazi-Gesetzgebung. Immer neue Verbote und Schikanen folgen. Die Weiss sind sich nicht bewusst, wie sehr ihr Leben bedroht ist. Wie sollen sie sich auch vorstellen können, was Hitler wirklich im Sinn hat? In der Reichskristallnacht 1938 erreicht der braune Terror den ersten grausamen Höhepunkt. Für die Flucht ins Ausland ist es jetzt zu spät.

* Holocaust: Die Geschichte der Familie Weiss - Teil 2: Die Straße nach Babi Yar (1941-1942) - Film von Marvin J. Chomsky, WDR 1979
Die deutschen Truppen haben weite Teile Osteuropas besetzt und dort Lager errichtet, in denen vor allem die jüdische Bevölkerung kaserniert wird. Karl Weiss ist im KZ Buchenwald in die so genannte "Künstlerabteilung" verlegt worden, seine Überlebenschancen sind dadurch zunächst gestiegen. Dr. Josef Weiss trifft im Warschauer Ghetto auf seine Frau Berta. Die beiden organisieren gemeinsam mit Moses Weiss eine Widerstandsgruppe. Rudi Weiss, dem sich auf der Flucht die junge Tschechin Helena angeschlossen hat, wird Zeuge der Massenerschießung von Babi Yar. Erik Dorf macht eine steile Karriere, weil er wirkungsvolle Methoden ausarbeitet, wie die in Europa lebenden Juden systematisch ermordet werden können. Als 1942 auf der Wannsee-Konferenz in Berlin die "Endlösung der Judenfrage" beschlossen wird, wird er zu einem wichtigen Ratgeber für Heydrich und Himmler.

* Holocaust: Die Geschichte der Familie Weiss - Teil 3: Die Endlösung (1942-1944) - Film von Marvin J. Chomsky, WDR 1979
Karl Weiss wird von Buchenwald nach Theresienstadt verlegt, das als Modellkonzentrationslager ausländischen Besuchern vorgeführt wird. Die Zeichnungen, die er und andere Künstler von der brutalen Wahrheit des Lagers anfertigen, werden von der SS entdeckt, unter der Folter werden Karl die Hände gebrochen. Rudi und Helena haben sich in der Ukraine einer jüdischen Partisanengruppe angeschlossen. Im Warschauer Ghetto bereiten sich Josef und Moses Weiss auf den bewaffneten Aufstand vor; täglich werden 6.000 Menschen in Viehwaggons aus dem Ghetto in die Todeslager Treblinka und Auschwitz gebracht. Nachdem Heydrich bei einem Attentat ums Leben gekommen ist, fällt Erik Dorf bei dessen Nachfolger Kaltenbrunner in Ungnade; zuvor hatte er als Massenvernichtungsmittel Zyklon B in die Gaskammern von Auschwitz eingeführt.

* Holocaust: Die Geschichte der Familie Weiss - Teil 4: Die Überlebenden (1944-1945) - Film von Marvin J. Chomsky, WDR 1979
Die Aufständischen im Warschauer Ghetto halten ihren verzweifelten Kampf 20 Tage lang durch. Danach kann die SS bei ihren Spitzen in Berlin auftrumpfen, dass Warschau "judenfrei" sei. Karl Weiss kommt nach Auschwitz und stirbt dort an den Folgen der Folter. Josef und Berta Weiss werden in den Gaskammern umgebracht. Helena stirbt bei einer Aktion der Partisanengruppe, Rudi wird in das Lager Sobibor gebracht und kann nach einem Aufstand fliehen. Er ist - außer der Nichtjüdin Inga Helms-Weiss - der einzige Überlebende der Familie. Erik Dorf begeht nach seiner Festnahme durch die Amerikaner Selbstmord.

Darsteller:
Fritz Weaver (Dr. Josef Weiss)
Rosemary Harris (Berta Palitz-Weiss)
James Woods (Karl Weiss)
Meryl Streep (Inga Helms-Weiss)
Regie: Marvin J. Chomsky

in Outlook/iCal importieren