It's a Date

Mi, 19.02.  |  0:35-0:40  |  SF1
Kurzfilm, Ukraine 2023
Kiew, 2022. Ein Auto rast im Morgengrauen durch die Stadt. Gefilmt aus der Perspektive der Kühlerhaube ohne einen Schnitt. Das zeitgenössische Remake von Claude Lelouchs «C’était un rendez-vous» von 1976 beschreibt ein Lebensgefühl mitten im Ausnahmezustand eines Krieges. Kurzfilm von Nadia Parfan.

Der französische Regisseur Claude Lelouch fing das morgendliche Paris 1976 in seinem ikonischen Kurzfilm «C’était un rendez-vous» ein. Die halsbrecherische Fahrt kontrastiert mit den fast leeren Strassen der Stadt. Der Fahrer hat es eilig, sein Rendez-vous wartet. Die ukrainische Regisseurin Nadia Parfan bedient sich den gleichen Regeln wie Lelouch. Gleiche Einstellung. Kein Schnitt, keine Kameratricks. Ein Auto rast durch das morgendliche Kiew im Jahr 2022. Die Reifen quietschen. Von der Romantik von Paris ist jedoch wenig übrig, von Lelouchs verliebter Raserei auch. In «It’s a date» fahren wir an grandiosen barocken Bauten und Kathedralen mit goldenen Kuppeln vorbei, gleichzeitig aber auch an Rotkreuzwagen und Panzern – eine gespenstische Stimmung, ein Ausnahmezustand, eine Reise ins Herz von Kiew.

Die ukrainische Filmregisseurin und Produzentin Nadia Parfan (*1986 in Iwano-Frankiwsk) studierte Kulturwissenschaften an der Kyiv-Mohyla Akademie und Sozialanthropologie an der Central European University in Budapest. 2015 absolvierte sie einen Dokumentarfilmregiekurs an der Wajda Schule in Warschau. Ihr erster Langfilm, «Heat Singers» wurde 2019 am Visions du Réel in Nyon uraufgeführt.

«It’s a Date» feierte 2023 an der Berlinale Premiere und erhielt eine «Lobenswerte Erwähnung» der Jury.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für SF1:

SRF Player