Dimensionen Identitätspolitik: Eine kurze Philosophiegeschichte
Di, 18.02. | 19:05-19:30 | Ö1
Manche sind überzeugt, nur Identitätspolitik, also das Kämpfen marginalisierter und unterdrückter Gruppen für ihre Rechte – kann zu einer gerechteren Gesellschaft führen. Andere kritisieren die Identitätspolitik als spaltend, zersetzend und allgemeine Werte untergrabend und argumentieren, Cancel Culture und Political Correctness schränken die Redefreiheit ein. Ein Blick in Entstehungsgeschichte und Gegenwart der Identitätspolitik beleuchtet ihr Potenzial und die in ihr liegenden Gefahren. Es stellt sich die Frage: Wie viel Identitätspolitik braucht die Demokratie? Gestaltung: Sophie Menasse
in Outlook/iCal importieren