Panorama 3
So, 16.02. | 17:30-18:00 | tagesschau24
* Kokain am Strand: Drogenschmuggel über kleine Nordsee-Häfen?
* Industrieanlagen am Meer: Wie viele Fische müssen sterben?
* Krieg und Frieden: Brauchen wir eine Wehrpflicht?
Themen der Sendung:
* Kokain am Strand: Drogenschmuggel über kleine Nordsee-Häfen?
Hamburg, Rotterdam und Antwerpen sind als Einfallstore für den weltweiten Drogenhandel bekannt. Doch auch jenseits dieser großen Häfen wird Kokain an Land gebracht. Als sogenannte „drop-offs“ von Frachtern vor der Küste, wie jüngste Kokainfunde an Stränden auf Borkum und Juist zeigen. Und auch kleinere Nordseehäfen scheinen Umschlagplätze zu sein: So fanden Ermittler in Brake eine Taucherausrüstung– mit der offenbar Drogenlieferung an Land gebracht werden sollte. Panorama 3 geht der Frage nach: weichen Drogenkartelle mittlerweile vermehrt auch auf kleinere Nordsee-Häfen aus? Wer sind die Helfeshelfer vor Ort? Wie reagieren die Behörden?
* Industrieanlagen am Meer: Wie viele Fische müssen sterben?
Viele Millionen Kubikmeter Wasser aus Meeren und Flüssen werden jedes Jahr von LNG-Terminals und Kraftwerken zu Produktions- und Kühlungszwecken entnommen. Die darin enthaltenen Fische werden angesaugt und kommen in den Anlagen zu Tode. Sie müssen in Tierkörperbeseitigungsanlagen entsorgt werden. Wie viele Fische in Deutschland durch Wasserentnahmen insgesamt getötet werden, darüber liegen offenbar bislang keine genauen Daten vor. Panorama 3 hat daher in allen norddeutschen Bundesländern nachgefragt, ob Daten über das Fischsterben erhoben werden. Die Antworten sind ernüchternd. Dabei kann die Wasserentnahme durch Industriebetriebe in Kombination mit anderen negativen Faktoren - wie zum Beispiel der Klimaerwärmung - erhebliche Auswirkungen auf die Bestände haben.
* Krieg und Frieden: Brauchen wir eine Wehrpflicht?
Im neuen NDR Dialog-Format „oha! Zwei Welten an einem Tisch“ treffen zwei einander unbekannte Menschen aufeinander, um ihre gegensätzlichen Meinungen auszutauschen. Dabei geht es nicht nur um Argumente, sondern auch um ihre persönlichen Erfahrungen und Lebenswege. Sie machen deutlich, wieso Menschen bestimmte Überzeugungen vertreten. Heute geht es um Krieg und Frieden und die Frage, ob wir in Deutschland wieder eine Wehrpflicht brauchen?
in Outlook/iCal importieren