In aller Freundschaft (587) Zeit für Veränderungen

Do, 20.02.  |  9:45-10:30  |  RBB
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  2013
Lars Böttcher versucht seiner an multipler Sklerose erkrankten Frau Sonja beizustehen. Der letzte Schub hat ihr Sehvermögen eingeschränkt. Nun versucht Dr. Roland Heilmann dieses mit einer speziellen Blutwäsche wiederherzustellen. Doch die sonst so starke Sonja verliert langsam allen Lebensmut. Sie weiß nicht, ob sie je wieder als Architektin arbeiten kann. Um ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben, wünscht sie sich ein Baby. Lars, der Sonja sehr liebt, fühlt sich überrumpelt. Er versteht, dass Sonja eine Perspektive braucht, glaubt aber, dass dieser Wunsch auf ihre depressive Stimmung zurückzuführen ist.

Lars Böttcher versucht seiner an multipler Sklerose erkrankten Frau Sonja beizustehen. Der letzte Schub hat ihr Sehvermögen eingeschränkt. Nun versucht Dr. Roland Heilmann dieses mit einer speziellen Blutwäsche wiederherzustellen. Doch die sonst so starke Sonja verliert langsam allen Lebensmut. Sie weiß nicht, ob sie je wieder als Architektin arbeiten kann. Um ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben, wünscht sie sich ein Baby. Lars, der Sonja sehr liebt, fühlt sich überrumpelt. Er versteht, dass Sonja eine Perspektive braucht, glaubt aber, dass dieser Wunsch auf ihre depressive Stimmung zurückzuführen ist.
Er sucht nach einem anderen "Lebensziel". Sonja wiederum versteht das als Ablehnung - es entsteht ein Streit, bei dem sich Sonja versehentlich ihren Katheder herausreißt und lebensgefährlich verletzt.

Sarah Marquardt hat mitbekommen, dass die Stadt Leipzig ein Bauchchirurgiezentrum plant und schlägt vor, dass sich die Sachsenklinik dafür bewirbt. Prof. Simoni steht dieser Idee jedoch ablehnend gegenüber, da er einerseits das Investitionsrisiko scheut und sich andererseits schon für die Spezialisierung auf die Handchirurgie entschieden hat. Doch Sarah Marquardt ist überzeugt, dass das Bauchchirurgiezentrum langfristig eine bessere Investition wäre und startet ein für sie typisches Manöver.

Darsteller:
Thomas Rühmann (Dr. Roland Heilmann)
Andrea Kathrin Loewig (Dr. Kathrin Globisch)
Bernhard Bettermann (Dr. Martin Stein)
Dieter Bellmann (Prof. Dr. Gernot Simoni)
Roy Peter Link (Dr. Niklas Ahrend)
Thomas Koch (Dr. Philipp Brentano)
Cheryl Shepard (Dr. Elena Eichhorn)
Udo Schenk (Dr. Rolf Kaminski)
Arzu Bazman (Schwester Arzu)
Ursula Karusseit (Charlotte Gauss)
Jutta Kammann (Oberschwester Ingrid Rischke)
Janina Elkin (Sonja Böttcher)
Mike Hoffmann (Lars Böttcher)
Karsten Kühn (Jakob Heilmann)
Anthony Petrifke (Jonas Heilmann)
Ella Zirzow (Lisa Schroth)
Uta Schorn (Barbara Grigoleit)
Alexa Maria Surholt (Sarah Marquardt)
Hendrikje Fitz (Pia Heilmann)
Rolf Becker (Otto Stein)
Maren Gilzer (Schwester Yvonne)
Michael Trischan (Hans-Peter Brenner)
Regie: Christoph Klünker
Drehbuch: Uschi Müller
Kamera:
Wolfram Beyer
Michael Ferdinand
Musikalische Leitung:
Paul Vincent Gunia
Oliver Gunia

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für RBB:

RBB Mediathek

Senderinfos zu RBB:

RBB – Kontakt & Infos