Hohes Haus
Mo, 17.02. | 11:25-12:00 | ORF 2
Parlamentsmagazin

Das drängendste Problem, das jede Regierung in Österreich sofort angehen muss, ist die Sanierung des Budgets. Ein EU-Defizitverfahren konnte Finanzminister Gunter Mayr aus der Übergangsregierung vor genau einem Monat in Brüssel abwenden. Er legte Zahlen vor, die ihm die Koalitionsverhandler FPÖ und ÖVP mitgegeben hatten. Doch nun wird es diese Koalition nicht geben. Was heißt das für unser Budget, und wie wird die EU auf die neue Verzögerung reagieren? Claus Bruckmann hat sich umgehört.
-Im Studio ist die geschäftsführende Klubobfrau der Grünen, Sigrid Maurer
-Polit-Chaos
Frankreich, über Jahrzehnte hinweg stabile politische Großmacht in Europa, hat sich innerhalb weniger Monate zu einem Wackelkandidaten mit rasch wechselnden Regierungen entwickelt. Ein Wackelkandidat mit einem enormen Schuldenberg. Wie es dazu kommen konnte und welches Drohszenario für die EU besteht, berichtet Frankreich-Korrespondentin Cornelia Primosch.
-Spanischer Weg
Spanien hat durch die Nähe zum afrikanischen Kontinent schon früh Erfahrungen mit Migrationsströmen gesammelt. Die Linksregierung unter Sozialistenchef Pedro Sanchez versucht die Zuwanderung zu regulieren und den Menschen aus Lateinamerika mit besonderen Aufnahmeprogrammen die Ansiedlung zu erleichtern. Experten sprechen von der Zuwanderung als einem der Gründe für das starke Wirtschaftswachstum Spaniens. Josef Manola berichtet.
Moderation: Rebekka Salzer
in Outlook/iCal importieren
Sendetermine
Hohes Haus
So, 23.02. um 12:00Mo, 24.02. um 11:25
So, 02.03. um 12:00
Mo, 03.03. um 11:30
So, 09.03. um 12:00