ZDFzeit dienstags im Hauptabend. Am 14. 3. 23: ZDFbesseresser: Sebastian Lege deckt auf! Hier erfahren Sie, wie es weitergeht …
VORSCHAU: ZDFzeit 2023
ZDFbesseresser: Sebastian Lege deckt auf! Drei neue Folgen der "ZDFzeit"-Dokureihe am 28. Februar 2023, 14. und 21. März 2023, jeweils 20.15 Uhr
Sebastian Lege entlarvt Tricks der Lebensmittelindustrie. Aktuell nimmt er sich einige der beliebtesten Süßigkeiten vor, baut sie in seiner Werkstatt nach und zeigt, was wirklich in ihnen steckt. Außerdem deckt er auf, wie die Lebensmittelindustrie Restaurants erobert. Ins Visier nimmt er deutsche und asiatische Restaurants. Sein Fazit: Hinter angeblich hausgemachten Essen stecken häufig vorgefertigte Produkte – ein Milliardenmarkt.
ZDFzeit am 14. März 2023: ZDFbesseresser: Die Tricks der Asia-Restaurants
Die Lebensmittelindustrie hat die Restaurants erobert. Hinter den Angeboten vieler Asia-Restaurants stecken vorgefertigte Produkte. Sebastian Lege deckt die Tricks auf.
Frühlingsrollen sind eine aufwändige Spezialität. Doch die Recherche zeigt: In zehn von zehn günstigen Asia-Restaurants sind Frühlingsrollen gleich lang und gleich schwer. Zu oft wird industriell produziertes Essen aus Fernost in hiesigen Restaurants teuer verkauft.
ZDFzeit am 21. März 2023: ZDFbesseresser: Die Tricks der deutschen Restaurants am Dienstag, 21. März,
Deutsche Restaurants locken mit angeblich hausgemachtem Essen. Doch dahinter stecken häufig Industrieprodukte aus der Lebensmittelbranche. Sebastian Lege entlarvt einen Milliardenmarkt.
Die Zubereitung eines Schnitzels erfordert Zeit und handwerkliches Können. Doch in vielen Restaurants landet tiefgekühltes und hochverarbeitetes Fleisch auf dem Teller. Mindestens 80 Prozent der Restaurants nutzen die Angebote von Gastronomielieferanten.
ZDFzeit am 28. März 2023: Loriot, Otto & Co.
60 Jahre ZDF
60 Jahre TV-Comedy
Von Loriot bis Otto. Von Heinz Erhardt bis Hazel Brugger. Von Dieter Hallervorden bis Cindy aus Marzahn: Eine amüsante Zeitreise zeigt, wen und was wir Deutschen lustig finden. Der Film bietet Highlights aus sechs Jahrzehnten deutscher TV-Comedy. Zu Wort kommen Oliver Welke, Ilka Bessin, Hugo Egon Balder, Abdelkarim, Wolfgang Lippert und Hazel Brugger. Humorforscher analysieren und geben Einblicke in die Lachgeschichte der Deutschen.
Die Dokumentation macht deutlich, wie sich Humor gewandelt hat, wie Frauen die Comedy eroberten, wann man Witze über Migranten machen darf, über wen wir am meisten lachen – und was das über uns verrät.
Kein ZDFzeit am 4. April 2023:
ZDFzeit am 11. April 2023: Alpen in Gefahr
Klimakrise in den Bergen
Film von Christian Schmidt
Der Klimawandel setzt den Alpen mächtig zu: Gletscher schmelzen, Pflanzen und Tiere verschwinden, Bergstürze und Lawinen bedrohen die Menschen. Was wird aus dem Naturparadies? Die Veränderungen wirken auch über die Gebirgsgrenzen hinaus: Die Alpen gelten als größter Süßwasserspeicher Europas. Schmelzen die Gletscher und fällt weniger Schnee, schwinden die Wasserreserven auch für die umliegenden Länder.
