Endstation Paradies Fernsehfilm Deutschland 1977

Sa, 25.05.  |  20:15-21:45  |  RBB
Stereo  1977
Die 64-jährige Rentnerin Frau Riedel findet nach langer Suche einen Job in dem kleinen Spielzeugladen „Paradies“. Weil sie sich manchmal ungeschickt anstellt, wird sie von ihren beiden Chefinnen schikaniert und schließlich wird auch noch eine jüngere Verkäuferin eingestellt.

Außergewöhnlicher Berlin-Film mit Publikumsliebling Inge Meysel in einer Paraderolle.

Die 64-jährige Rentnerin Frau Riedel findet nach langem Suchen endlich Arbeit in dem kleinen Spielzeugladen "Paradies", der einer 40-jährigen Frau und ihrer alten Schwiegermutter gehört, die an der Kasse sitzt und das Regiment führt. Frau Riedel ist zwar sehr eifrig, aber manchmal etwas ungeschickt. Sie macht Fehler und wird von ihren beiden Chefinnen schikaniert. Die Angst, entlassen zu werden oder gegen eine jüngere, leistungsfähigere Verkäuferin ausgetauscht zu werden, wird noch größer, als vor der turbulenten Weihnachtszeit eine junge Kraft eingestellt wird, der von vornherein viel bessere Arbeitsbedingungen zugestanden werden.

Aber Frau Riedel erträgt die ewigen Auseinandersetzungen und Demütigungen. Doch das Verhältnis zwischen ihr und ihren Arbeitgeberinnen wird immer schlechter, besonders nachdem ein Streit eskaliert, bei dem sie sich gegen unberechtigte Vorwürfe zu wehren versucht. Hat Frau Riedel eine Zukunft im "Paradies"?

Darsteller:
Inge Meysel (Frau Riedel)
Maria Sebaldt (Frau Wagenknecht)
Erna Sellmer (Mutter Wagenknecht)
Charlotte Witthauer (Ernie Riedel)
Verenice Rudolph (Frau Nünani)
Peter Seum (Eberhard)
Peter Schiff (Herr Büttner)
Regie: Thomas Engel
Kamera: Michael Marszalek
Buch: Gerda Thiele-Malwitz

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für RBB:

RBB Mediathek

Senderinfos zu RBB:

RBB – Kontakt & Infos