Silvia kocht. Köche & Rezepte bis 7. Juni

Schweiz bei Silvia kocht: Die Rezepte bis 7. Juni

Die Schweiz bei „Silvia kocht“: Neue Folgen von 3. bis 7. Juni mit Maximilian Weber

Von „Erdapfelrösti“ über „Fischknusperli“ bis zum „Modernen Züricher Geschnetzelten“: „Silvia kocht“ von Montag, dem 3. Juni, bis Freitag, den 7. Juni, jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 in neuen Folgen wieder mit der Crème de la Crème der Kochszene. In dieser Woche dreht sich alles um die Schweiz.
Silvia begrüßt dazu den Schweizer Koch Maximilian Weber in der TV-Küche, der von Montag bis Donnerstag jeweils zwei Rezepte vorstellt. Bevor der junge Koch nach New York ins Restaurant Kolomann geht, um dort seine Kochkünste zu verfeinern, zeigt er bei „Silvia kocht“ typische schweizer Gerichte modern interpretiert. Seine Karriere startete mit der Ausbildung in der Tourismusschule Kleßheim. Weiter ging es im Restaurant Vendôme unter Joachim Wissler oder im belgischen Spitzenlokal The Jane, bevor ihn seine Wanderjahre nach Kambodscha, nach Paris zu Yannick Alleno und in das im vergangenen Jahr zum besten Restaurant der Welt gekürte Geranium in Kopenhagen führten.
Zum Abschluss der Woche ist Silvia Schneider unterwegs in der Schweiz. Auf dem Speiseplan stehen „Schokomousse-Torte mit Brownie und Ribisel“ und „Formpralinen mit Himbeergelee“.
Die Rezepte der Woche im Überblick:

Montag, 3. Juni:
Birchermüsli
Erdapfelrösti

Dienstag, 4. Juni:
Fischknusperli
Chabis-Wirzsalat

Mittwoch, 5. Juni:
Modernes Züricher Geschnetzeltes
Brönnti Creme

Donnerstag, 6. Juni:
Gebeizte Schweizer Lachsforelle
Bizochels

Am Freitag, dem 7. Juni, ist Silvia unterwegs in der Schweiz: Die Reise beginnt in Luzern. In der Zentralschweiz gelegen ist die Stadt ein kultureller Schmelztiegel für Gäste aus aller Welt. Ein Besuch am Wochenmarkt der Luzerner Altstadt darf da nicht fehlen. Geboten werden bunte Blumen, regionale Spezialitäten und südländische Köstlichkeiten. Eine lokale Größe am Luzerner Wochenmarkt ist Sälmi Töngi, bekannt für seinen selbstgemachten Käse.
Gleich neben Sälmis Stand befindet sich das bekannteste Wahrzeichen von Luzern: Die hölzerne Kapellbrücke. Sie verbindet die beiden Teile der Luzerner Altstadt. Ein sehr beliebter Stopp für ein schönes Erinnerungsfoto. Nicht unweit von hier wird Schokolade in Reinform verarbeitet. Tabita Schenker macht für „Silvia kocht“ Pralinen gefüllt mit Himbeergelee.
Der Vierwaldstättersee und Kapitän Andreas Schönbächler laden anschließend zu einer Rundfahrt ein, danach geht es mit der Zahnradbahn auf den Pilatus, wo Anita ein echtes Schweizer Käsefondue organisiert hat. Zum Abschluss gibt es am Vitznauerhof, wo eine junge Österreicherin mit nur 24 Jahren die Chef Patissière ist, ein herzhaftes Dessert. Alina Blaschke zeigt heute ihre berühmte Schokomousse-Torte mit Brownie und Ribisel.

Silvia Schneider. Bild: Sender / ORF / Lura Media / Simeon Baker
Silvia Schneider. Bild: Sender / ORF / Lura Media / Simeon Baker

Sendetermine

Über Silvia kocht

Alle Rezepte der Sendung finden Sie unter https://tv.orf.at/silviakocht

Alle Sendungen werden barrierefrei für das gehörlose und hörbeeinträchtigte Publikum im ORF TELETEXT auf Seite 777 mit Untertiteln ausgestrahlt und sind auf der ORF-TVthek als Live-Stream und nach der TV-Ausstrahlung für sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar. Der ORF TELETEXT bringt auf Seite 356 täglich die aktuellen Rezepte zur Sendung. ORF extra stellt für alle Hobbyköchinnen und -köche die Rezepte online bereit. Sendungsinfos sind auch unter tv.ORF.at/silviakocht abrufbar.

Silvia Schneider: „Ich freue mich darauf, den Zuschauerinnen und Zuschauern Essen mit einem Lächeln zu servieren, gute Küche mit einem Augenzwinkern und jede Menge regionale Produkte von unseren Bauern.“ Und weiter: „Kochen ist konzentrierte Entspannung und der schönste Liebesbeweis für die Menschen, die einem wichtig sind.“

Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzentinnen und Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung. So soll jede Speise auch zu Hause gelingen und Inspiration für eigene Rezept- und Kochideen geben. Zum Wochenabschluss entdeckt die Moderatorin kulinarisch die schönsten Plätze des Gastgeberbundeslandes, wirft einen Blick in die Küchen der besten Restaurants und serviert wertvolle Freizeithinweise. Darüber hinaus erwarten die Zuseherinnen und Zuseher malerische Bilder aus Österreich.